Siemens Aktie: Fortschritte sichern Vorsprung!
Die Investmentlandschaft rund um Siemens Energy erfährt eine bedeutende Veränderung durch den Einstieg des renommierten Hedgefonds Third Point. Der Fonds hat im dritten Quartal 2024 eine strategische Beteiligung am Energietechnikkonzern erworben. Trotz erheblicher Verluste von etwa 7 Milliarden Euro im Windgeschäft zwischen 2022 und 2024 sieht der neue Investor vielversprechende Perspektiven. Besonders überzeugend scheinen die fundamentalen Stärken in den Bereichen Gasturbinen und Stromnetzausrüstung. Die wachsende Bedeutung erneuerbarer Energien, die Elektrifizierung des Verkehrs sowie der steigende Energiebedarf von Rechenzentren treiben die Nachfrage nach Siemens-Produkten deutlich an.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?
Geschäftsaussichten und Marktposition
Der beeindruckende Auftragsbestand von 123 Milliarden Euro, der das 3,6-fache des Jahresumsatzes entspricht, unterstreicht das enorme Wachstumspotenzial des Unternehmens. Analysten prognostizieren für das Jahr 2025 einen Gewinn von 11,33 Euro je Aktie. Die Dividendenerwartung liegt bei 5,35 Euro je Aktie, was eine Steigerung gegenüber der Vorjahresausschüttung von 5,20 Euro darstellt. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten wird derzeit bei 209,57 Euro gesehen, während die Aktie aktuell um die 200-Euro-Marke pendelt.
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...