Siemens Aktie: Wachstumsmöglichkeiten gefunden

Die Siemens-Aktie verzeichnete am heutigen Handelstag einen merklichen Rückgang und setzte damit ihre jüngste Konsolidierungsphase fort. Im XETRA-Handel musste das Papier des Technologiekonzerns einen Verlust von über drei Prozent hinnehmen und notierte bei 201,10 Euro. Besonders bemerkenswert war dabei das erhöhte Handelsvolumen, das sich auf mehr als 388.000 gehandelte Aktien belief. Der Kursverlust von 6,35 Euro je Anteilsschein führte zu einer spürbaren Marktwertschwächung, wobei das Papier im Tagesverlauf zeitweise bis auf 199,60 Euro nachgab.

Ausblick und Dividendenerwartungen

Trotz der aktuellen Kursschwäche bleiben die mittelfristigen Aussichten für den Technologiekonzern positiv. Die Analysten sehen ein durchschnittliches Kursziel von 209,57 Euro, was ein deutliches Aufwärtspotenzial signalisiert. Für das laufende Geschäftsjahr erwarten Experten zudem eine Anhebung der Dividende auf 5,35 Euro je Aktie, nachdem im Vorjahr 5,20 Euro ausgeschüttet wurden. Diese Prognose wird durch die jüngsten Geschäftsergebnisse gestützt, bei denen Siemens einen Gewinn je Aktie von 2,42 Euro verzeichnete – eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahresquartal.

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?