Siemens Energy Aktie: Einschätzungen der Lage
Das Energieunternehmen festigt seine Marktposition durch strategische Neustrukturierung und profitiert von seiner zentralen Rolle in der Energietransformation.

- Beeindruckende Kurssteigerung um 276%
- Windkraftgeschäft wird strategisch neuausgerichtet
- Rückzug aus verlustbringendem Indien-Segment
- Schlüsselrolle bei Energietransport und -wandel
Siemens Energy entstand im April 2020 durch die Ausgliederung der Energiesparte des Siemens-Konzerns. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio, das Energieerzeugung, Energieübertragung und Industrielösungen umfasst – sowohl im konventionellen als auch im erneuerbaren Energiesektor.
Aktie mit außergewöhnlicher Kursentwicklung
Die Wertpapiere von Siemens Energy verzeichneten in den vergangenen zwölf Monaten eine bemerkenswerte Entwicklung. Mit einem Kursanstieg von 276,30% konnte das Papier deutlich zulegen. Auch im laufenden Jahr setzte sich der positive Trend fort, wenn auch mit erheblichen Schwankungen – ein Plus von 21% steht bislang zu Buche.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
Strategische Neuausrichtung des Windkraftgeschäfts
Die 2017 erfolgte Fusion mit dem spanischen Windkraftanlagenhersteller Gamesa brachte von Beginn an Herausforderungen mit sich. Besonders das Indien-Geschäft entwickelte sich nicht wie erhofft. Nun zieht das Management Konsequenzen und trennt sich von den indischen Aktivitäten. Marktbeobachter bewerten diesen Schritt positiv, da die Abspaltung des verlustbringenden Geschäftsbereichs wirtschaftlich sinnvoll erscheint. Die Börse reagierte auf diese Entscheidung mit deutlichen Kurssteigerungen der Siemens Energy-Aktie.
Schlüsselposition in der Energiewende
Mit seinem spezialisierten Produktportfolio ist Siemens Energy für die Herausforderungen der Energiewende optimal positioniert. Die ausgeprägte Expertise in den Bereichen Energieerzeugung und -übertragung macht das Unternehmen zu einem zentralen Akteur im Transformationsprozess. Besonders die Energieübertragungstechnologie gewinnt in diesem Kontext an Bedeutung. Sie ermöglicht den Transport von Strom aus Regionen mit günstigen Erzeugungsbedingungen für erneuerbare Energien in verbrauchsintensive Gebiete. In Deutschland zeigt sich diese Problematik im Gefälle zwischen dem windstarken Norden und dem industriell geprägten Süden mit seinem hohen Energiebedarf. Siemens Energy verfügt über die technologischen Lösungen, um diese infrastrukturelle Herausforderung zu bewältigen.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...