Siemens Energy Aktie: Marktposition und Wettbewerbssituation

Trotz aktueller Seitwärtsbewegung im Kursverlauf zeigen sich Experten von JPMorgan optimistisch und erwarten Prognoseanpassungen sowie mögliche Indexaufnahme.

Die Kernpunkte:
  • Kurskonsolidierung nach 220% Jahresanstieg
  • Analysten erwarten Prognoseerhöhung im Mai
  • Potentielle Aufnahme in EuroStoxx 50
  • Nutznießer des deutschen Infrastrukturausbaus

Die Aktie von Siemens Energy bewegt sich derzeit bei etwa 55 Euro in einer Seitwärtsbewegung, die seit Anfang des Jahres besteht. An der oberen Grenze erreichte der Kurs Werte von rund 64 Euro, während die untere Grenze bei etwa 50 Euro liegt. Bemerkenswert ist die beeindruckende Entwicklung der letzten 12 Monate mit einem Kursanstieg von 220%. Die aktuelle Seitwärtsbewegung dient aus charttechnischer Sicht dazu, den zuvor überkauften Zustand abzubauen.

JPMorgan zeigt sich optimistischer als das Unternehmen selbst

Das Investmenthaus JPMorgan blickt positiv auf die Siemens Energy-Aktie. Die Analysten erwarten, dass das Unternehmen bei der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen am 8. Mai seine Prognosen für Wachstum und Margen nach oben korrigieren wird. Für das Geschäftsjahr 2024/2025 prognostizieren sie einen Gewinnanstieg von 9,5% im Vergleich zum Vorjahr. Die Gewinnmarge vor Sondereinflüssen soll bei 5,1% liegen – damit sind die Erwartungen der Banker etwas höher als die vom Unternehmen selbst veröffentlichten Prognosen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Möglicher Aufstieg in den EuroStoxx 50 als Kurstreiber

Die Experten aus den USA rechnen zudem damit, dass Siemens Energy in naher Zukunft in den EuroStoxx 50 aufgenommen werden könnte. Eine solche Indexaufnahme würde voraussichtlich neue Investoren anziehen, da indexorientierte Fonds dann verpflichtet wären, die Aktie in ihre Portfolios aufzunehmen.

Profiteur des Infrastrukturausbaus in Deutschland

Ein erheblicher Teil des deutschen „Sondervermögens“ fließt in die Infrastruktur des Landes, wobei der Netzausbau einen bedeutenden Posten darstellt. Als anerkannter Spezialist im Bereich Energieerzeugung und -verteilung wird Siemens Energy mit hoher Wahrscheinlichkeit stark von diesem Ausbau profitieren. Dieses langfristige Projekt dürfte dem Unternehmen über viele Jahre hinweg gut gefüllte Auftragsbücher bescheren.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...