Singapore Airlines Aktie: Ein hoffnungsvoller Ausblick!

Fluggesellschaft erzielt Rekordergebnisse im dritten Quartal durch strategische Beteiligung an Air India und wachsende Passagierzahlen trotz Preisdrucks im Markt.

Die Kernpunkte:
  • Nettogewinn auf 1,63 Milliarden SGD gestiegen
  • Umsatzwachstum durch starke Reisenachfrage
  • Kooperation mit ANA für Japan-Strecken
  • Positiver Passagierladefaktor von 87,8 Prozent

Singapore Airlines (SIA) hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres zum 31. Dezember 2024 einen bemerkenswerten finanziellen Erfolg erzielt. Der Nettogewinn der Fluggesellschaft hat sich auf 1,63 Milliarden Singapur-Dollar mehr als verdoppelt, verglichen mit 659 Millionen Singapur-Dollar im Vorjahreszeitraum. Die Aktie schloss am Freitag bei 4,67 Euro und liegt damit knapp 15 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief von 4,07 Euro, das Anfang August 2024 erreicht wurde.

Der signifikante Gewinnanstieg resultiert hauptsächlich aus einem einmaligen Ertrag von 1,10 Milliarden Singapur-Dollar durch die Fusion zwischen Air India und Vistara, einer indischen Fluggesellschaft, an der SIA zuvor einen Anteil von 49 Prozent hielt. Nach dem Zusammenschluss besitzt SIA nun einen Anteil von 25,1 Prozent an der Air India-Gruppe. Parallel dazu verzeichnete das Unternehmen einen Rekordumsatz im Quartal, der auf die starke Nachfrage nach Flugreisen zum Ende des vergangenen Jahres zurückzuführen ist. Allerdings überstieg das Kapazitätswachstum den Anstieg der Passagierzahlen, was einen Abwärtsdruck auf die Flugpreise ausübte.

Operative Entwicklungen und strategische Ausrichtung

Im Januar 2025 verzeichnete die SIA-Gruppe ein Passagierwachstum von 8,6 Prozent im Jahresvergleich, unterstützt durch die Ferienzeit zum chinesischen Neujahrsfest. Der Passagierladefaktor (PLF) stieg auf 87,8 Prozent, was einer Verbesserung um 2,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese positiven Betriebsergebnisse spiegeln die Erholung im Luftverkehrssektor wider und unterstützen den seit Jahresbeginn verzeichneten Kursanstieg von 2,23 Prozent.

SIA und All Nippon Airways (ANA) erhielten zudem eine bedingte Genehmigung von der Wettbewerbs- und Verbraucherkommission Singapurs (CCCS) zur Durchführung von Linienflugdiensten zwischen Singapur und Japan. Diese Expansion auf der Japan-Route ist Teil der Wachstumsstrategie des Unternehmens und könnte mittelfristig positive Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung haben.

Marktposition und Zukunftsaussichten

Die strategischen Initiativen von SIA, darunter die Investition in die Air India-Gruppe und die Expansion in Schlüsselmärkte wie Japan, positionieren das Unternehmen für nachhaltiges Wachstum. Der aktuelle Aktienkurs liegt etwa 2,73 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt von 4,54 Euro, was auf eine stabile technische Entwicklung hindeutet.

Trotz der positiven Entwicklungen steht SIA vor Herausforderungen wie der Ausbalancierung von Kapazitätsausbau und Passagiernachfrage sowie dem Navigieren durch den Wettbewerbsdruck im Luftfahrtsektor. Mit einem RSI-Wert (14 Tage) von 66,3 zeigt die Aktie eine gewisse Stärke, ohne dabei in den überkauften Bereich vorzudringen. Die annualisierte 30-Tage-Volatilität liegt bei moderaten 17,72 Prozent, was auf eine relativ stabile Kursentwicklung hindeutet.

Singapore Airlines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Singapore Airlines-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Singapore Airlines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Singapore Airlines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Singapore Airlines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...