Spotify S Aktie: Konkurrenz im Rückspiegel!
Der Streaming-Riese verzeichnet seit März ein Kursplus von über 124 Prozent. Analysten bleiben optimistisch mit Kursziel bei 620 Euro trotz technischer Überhitzungssignale.

- Beachtliche Kurssteigerung seit Jahresbeginn
- Mehrheit der Analysten empfiehlt Kaufposition
- Technische Signale zeigen gemischtes Bild
- Quartalszahlen Ende April mit Spannung erwartet
Die Spotify-Aktie (ISIN LU1778762911) notiert aktuell bei 541,40 Euro und zeigt sich damit im Tagesvergleich leicht positiv mit einem Zuwachs von 0,67 Prozent. Besonders beeindruckend ist die Entwicklung im Jahresvergleich: Mit einem Plus von 124,18 Prozent seit März 2024 demonstriert der Streaming-Anbieter eine außergewöhnliche Kursdynamik. Seit Jahresbeginn konnte die Aktie bereits um 21,38 Prozent zulegen.
Die Analysegemeinschaft bleibt überwiegend optimistisch gestimmt. Laut einer Umfrage empfehlen 62,2 Prozent der 37 befragten Analysten den Kauf der Aktie, während 32,4 Prozent zum Halten raten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 620,16 Euro, was nahezu dem 52-Wochen-Hoch von 620,10 Euro entspricht, das Mitte Februar erreicht wurde. Vom aktuellen Kursniveau aus betrachtet würde dies einem weiteren Aufwärtspotenzial von rund 15 Prozent entsprechen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Spotify S?
Technische Indikatoren und Marktperspektive
Aus technischer Sicht zeigt die Spotify-Aktie gemischte Signale. Während der Kurs aktuell knapp unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 546,40 Euro notiert, liegt er deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt, was auf einen intakten langfristigen Aufwärtstrend hindeutet. Die beachtliche Distanz von 34,74 Prozent zum 200-Tage-Durchschnitt unterstreicht die starke Performance der vergangenen Monate.
Der RSI-Wert von 77 deutet auf eine überkaufte Marktsituation hin, was potenziell auf eine bevorstehende Konsolidierungsphase hindeuten könnte. Die erhöhte Volatilität von annualisierten 57,80 Prozent über die letzten 30 Tage zeigt zudem, dass die Aktie weiterhin deutlichen Kursschwankungen unterliegt. Vom 52-Wochen-Tief bei 245 Euro, das Ende März 2024 markiert wurde, hat sich der Kurs mittlerweile mehr als verdoppelt.
Ausblick auf kommende Quartalszahlen
Besondere Aufmerksamkeit richtet sich auf die bevorstehende Veröffentlichung der Ergebnisse für das erste Quartal 2025. Spotify wird diese am 29. April vor Börsenöffnung präsentieren. Diese Zahlen werden entscheidend sein, um die Nachhaltigkeit des aktuellen Wachstumskurses zu bewerten und könnten angesichts des hohen Kurs-Gewinn-Verhältnisses von 99,77 für die weitere Kursentwicklung maßgeblich sein.
Trotz der jüngsten leichten Abkühlung mit einem Minus von 3,22 Prozent im 30-Tage-Vergleich bleibt die Langfristperspektive der Spotify-Aktie angesichts der technischen Indikatoren und Analysteneinschätzungen überwiegend positiv. Die anstehenden Quartalszahlen werden zeigen, ob das Unternehmen die hohen Erwartungen erfüllen kann.
Spotify S-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Spotify S-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Spotify S-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Spotify S-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Spotify S: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...