Stanley Black, Decker Aktie: Positiver Trend bleibt bestehen!

Der Werkzeughersteller Stanley Black & Decker verzeichnete im vierten Quartal 2024 eine bemerkenswerte Geschäftsentwicklung. Das Unternehmen konnte seinen Gewinn deutlich steigern und erwirtschaftete einen Überschuss von 194,9 Millionen Dollar, was einen erheblichen Fortschritt gegenüber dem Vorjahresverlust von 276,1 Millionen Dollar darstellt. Der bereinigte Gewinn je Aktie belief sich auf 1,49 Dollar und übertraf damit die durchschnittlichen Analystenerwartungen von 1,27 Dollar deutlich. Besonders erfreulich entwickelte sich die Bruttomarge, die um 120 Basispunkte auf 30,8 Prozent anstieg. Der Umsatz blieb mit 3,7 Milliarden Dollar stabil, wobei ein organisches Wachstum von drei Prozent verzeichnet wurde.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stanley Black, Decker?

Optimistischer Ausblick für 2025

Für das Geschäftsjahr 2025 zeigt sich das Management zuversichtlich und prognostiziert einen bereinigten Gewinn je Aktie von 5,25 Dollar, mit einer möglichen Abweichung von plus/minus 0,50 Dollar. Diese Prognose berücksichtigt allerdings noch nicht die potenziellen Auswirkungen neuer Zölle. Das Unternehmen plant, seine Wettbewerbsposition durch gezielte Wachstumsinvestitionen weiter zu stärken und strebt eine bereinigte Bruttomarge von über 35 Prozent an. Besonders die DEWALT-Marke erwies sich als Wachstumstreiber und verzeichnete das siebte Quartal in Folge ein organisches Wachstum, mit besonders starker Performance in Europa und Nordamerika.

Stanley Black, Decker-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stanley Black, Decker-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Stanley Black, Decker-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stanley Black, Decker-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stanley Black, Decker: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...