BMW Aktie

BMW Aktie: Wirtschaftlich stark positioniert

Die BMW-Aktie zeigt sich am aktuellen Handelstag mit einer volatilen Entwicklung. Nach einem anfänglichen Rückgang auf 69,06 Euro im frühen XETRA-Handel konnte sich das Papier im Tagesverlauf erholen und notierte zwischenzeitlich bei 70,58 Euro, was einem Zugewinn von 0,80 Prozent entspricht. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert vor dem Hintergrund des …

MEHR LESEN →
BMW Aktie

BMW Aktie: Erfolgreiche Marktanpassung

Die BMW-Aktie zeigt sich am Handelstag mit positiver Tendenz und verzeichnet einen moderaten Kursanstieg von 0,52 Prozent auf 69,28 Euro. Im Tagesverlauf erreichte das Wertpapier sein Tageshoch bei 69,24 Euro, nachdem es bei 68,48 Euro in den Handel gestartet war. Bemerkenswert ist die aktuelle Positionierung der Aktie, die sich nun …

MEHR LESEN →
BMW Aktie

BMW Aktie: Stolperstein voraus!

Die BMW-Aktie verzeichnete am Handelstag einen deutlichen Rückgang von 0,7 Prozent auf 67,98 EUR im XETRA-Handel. Damit setzt sich der negative Trend der letzten Wochen fort, wobei der Aktienkurs weiterhin deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch von 115,35 EUR liegt. Trotz der angekündigten umfangreichen Prämienoffensive, die Zuschüsse von bis zu 5.000 EUR …

MEHR LESEN →
BMW Aktie

BMW Aktie: Eiskalte Dusche droht

Die BMW-Aktie zeigt sich derzeit in einer herausfordernden Phase, nachdem der Münchner Automobilkonzern im dritten Quartal 2024 einen massiven Gewinnrückgang verzeichnete. Der Gewinn je Aktie sank drastisch von 4,21 EUR auf lediglich 0,63 EUR, während der Konzernumsatz um 15,74 Prozent auf 32,41 Milliarden Euro zurückging. Diese Entwicklung spiegelt sich auch …

MEHR LESEN →
BMW Aktie

BMW Aktie: Veränderungen ohne großes Aufsehen

Die BMW-Aktie zeigte am jüngsten Handelstag eine volatile Entwicklung an der Börse. Zunächst verzeichnete das Papier des Automobilherstellers einen Rückgang von 0,5 Prozent auf 67,48 Euro, erholte sich jedoch im Tagesverlauf und wies später Gewinne aus. Zum Handelsschluss notierte die Aktie bei 68,08 Euro, was einem Plus von 0,4 Prozent …

MEHR LESEN →
BMW Aktie

BMW Aktie: Mehr Schwung im Geschäft!

Der BMW-Aktienkurs verzeichnete einen überraschenden Anstieg von 1,4 Prozent auf 68,82 Euro, ungeachtet der anhaltenden Krise in der deutschen Automobilindustrie. Dieser Zuwachs erfolgt inmitten von Bedenken über mögliche negative Auswirkungen durch die Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten. Analysten prognostizieren für BMW-Aktien einen durchschnittlichen fairen Wert von 87,10 Euro, was …

MEHR LESEN →
BMW Aktie

BMW Aktie: Überschattet von Krisen

Der deutsche Automobilriese BMW verzeichnete im dritten Quartal 2024 einen signifikanten Umsatzrückgang, der die Erwartungen der Analysten noch unterschritt. Die Veröffentlichung des Quartalsberichts löste an der Börse eine negative Reaktion aus, was zu einem spürbaren Druck auf den Aktienkurs führte. Besonders kritisch wurde der schwache Cashflow bewertet, der die finanzielle …

MEHR LESEN →
BMW Aktie

BMW Aktie: Makroökonomische Auswertung

Die BMW-Aktie verzeichnete am Dienstag einen leichten Rückgang an der XETRA-Börse. Im Tagesverlauf sank der Kurs um 0,8 Prozent auf 72,14 Euro, nachdem er bei Handelsbeginn noch bei 73,00 Euro notiert hatte. Das Handelsvolumen belief sich auf 272.601 Aktien. Trotz des aktuellen Rückgangs liegt das durchschnittliche Kursziel der Analysten bei …

MEHR LESEN →
BMW Aktie

BMW Aktie: Zipse warnt vor EU-Verbrenneraus und Marktfolgen

BMW-Vorstandschef Oliver Zipse äußerte sich kritisch zum geplanten EU-Verbrennerverbot ab 2035. Er warnte vor negativen Auswirkungen auf die europäische Automobilindustrie und forderte die Politik auf, einen Rahmen für Fortschritt und Wohlstand zu setzen, anstatt erfolgreiche Technologien zu blockieren. Zipse betonte, dass für das Klima einzig die Senkung des CO2-Ausstoßes entscheidend …

MEHR LESEN →
BMW Aktie - Beitragsbild

BMW Aktie: Absatzeinbruch belastet Quartalsergebnisse

BMW verzeichnet im dritten Quartal 2024 einen signifikanten Rückgang der Verkaufszahlen. Der Münchner Autobauer lieferte rund 541.000 Fahrzeuge aus, was einem Minus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Besonders gravierend war der Einbruch in China, wo die Verkäufe um 30 Prozent auf 148.000 Einheiten zurückgingen. In Europa fiel …

MEHR LESEN →