Podcast Logo

Neue Podcast-Folge: Value vs. Growth – Mit Einschätzungen zu Volkswagen, HeidelbergCement und Amgen

Seit einigen Wochen schon läuft an den Börsen die Sektorrotation von Wachstumsaktien hin zu Value-Aktien. Doch warum ist das so? Darüber sprechen Börsenprofi Carsten Müller und seine Tochter Charlene Parus in der neuen Folge ihres Podcast „Papa, erklär mal Börse“. Dabei wird es noch einmal grundsätzlich. Denn wir sprechen auch …

MEHR LESEN →
USA Präsidentschaftswahl 2020

Last Call! – Der Marktbericht am Abend: Mit BMW, Zalando, AMD, Lyft und Uber, Hilton und Wendys

Guten Abend, kann es sein, dass die Börse einen Wahlsieg von Donald bereits vorwegnimmt? Natürlich ist das etwas früh und mit hohem Unsicherheitsfaktor behaftet, aber an der Wall Street spekuliert man eher auf Beständigkeit als auf Veränderung. Das mag nicht jedem gefallen, aber Donald ist für die Börse berechenbarer als …

MEHR LESEN →

BMW kann Gewinnanstieg vermelden

Der Münchner Autobauer BMW musste jüngst mit einem Umsatzrückgang kämpfen. Doch im dritten Quartal konnte dabei der Vorsteuergewinn gesteigert werden und der leichte Rückgang beim Umsatz von 1,4 Prozent auf 26,28 Milliarden Euro verarbeitet werden. Vor allem die Geschäfte in China steigerten das Konzernergebnis vor Steuern. Es legte um rund …

MEHR LESEN →

Park Now vor Verkauf: BMW und Daimler freuen sich

Park Now können Autobesitzer bereits fast flächendeckend in Deutschland nutzen. Dabei entfällt die Bezahlung an einem Automaten und die bequeme Abbuchung von einem hinterlegten Konto tritt an deren Stelle. An dieser App sind die beiden großen Autobauer Daimler und BMW beteiligt. Dies soll sich nun ändern. Kreisen zufolge soll ein …

MEHR LESEN →

BMW erzielt Einigung im US-Vergleich mit der SEC

Der Münchner Autokonzern BMW und zwei seiner amerikanischen Töchter vermelden nun eine Einigung in den USA mit der SEC. Hier ging es um einen Vergleich mit der amerikanischen Börsenaufsicht, welche letztlich eine Strafzahlung in Millionenhöhe zur Folge hat. Konkret ging es um geschönte Verkaufszahlen aus den USA, welche einen Einfluss …

MEHR LESEN →

BMW drängt weiter in Richtung E-Mobilität

BMW gibt am Wochenende bekannt, dass die Transformation zur E-Mobilität ein Kernthema ist. In einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAZ) sagte der neue BMW-Entwicklungsvorstand Frank Weber wörtlich: „Da wollen wir noch schneller werden. Wir beschleunigen die E-Mobilität. Bis 2023 werden wir 25 elektrifizierte Modelle auf der Straße haben …

MEHR LESEN →

Enttäuschende Quartalszahlen bei BMW

Der Automobilbauer aus München BMW legte heute seine Zahlen für das zweite Quartal vor. Der Umsatz von 19,97 Milliarden Euro lag weit unter dem des Vorjahres (25,7 Milliarden) und etwas unter der Analystenprognose von 20,1 Milliarden. Das Ebit lag ebenfalls unter den Prognosen, hier entstand ein Minus von 666 Millionen, …

MEHR LESEN →

Daimler, BMW und Volkswagen: Zu früh gefreut, aber….

In den Tagen vor Bekanntgabe des neuen Konjunkturpaketes der Bundesregierung hatten sich im Automobilsektor die Spekulationen überschlagen, dass die Hersteller wie Daimler, BMW und Volkswagen von neuen Kaufprämien profitieren könnten. Kein Wunder, hatte die Branche doch in den Ministerpräsidenten der Auto-Bundesländer Bayern, Niedersachsen und Baden-Württemberg mächtige Fürsprecher. Am Ende wurden …

MEHR LESEN →
Kompass

Last Call! – Der Marktbericht am Abend: Mit Autoaktien, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, Hornbach, Walmart, Home Depot und Amazon

Guten Abend, je höher die Kurse steigen, desto lauter wird das Geschrei. Da ist von „Realitätsverlust“ die Rede, von Euphorie und von Abkoppelung, oder heute im Handelsblatt von einer „fehlenden Verbindung zwischen den Aktienmärkten und dem Wirtschaftswachstum“. Oh mein Gott, das ist nicht euer Ernst, oder? Seit dem Fiasko mit …

MEHR LESEN →

BMW, Volkswagen, Daimler & Co.: Aus dem Tal führt der Weg nach oben

Wie erwartet haut der April die Absatzzahlen bei den deutschen Autoherstellern buchstäblich in Stücke. Kurz zusammengefasst das Trauerspiel in Zahlen: Volkswagen muss einen Rückgang von 72,7 % verkraften, bei Daimler war das Minus mit 78,8 % sogar noch etwas größer. Schlimmer hat es nur die Franzosen erwischt, mit -80 % …

MEHR LESEN →