
SAP Aktie: Kräftige Erholung nach Schock
Nach dem überraschend heftigen Kursrutsch am Dienstag zeigt sich die SAP-Aktie am Mittwoch von ihrer kämpferischen Seite. Mit einem Plus von 3,8 Prozent gehört der Software-Konzern zu den stärksten Gewinnern im DAX und arbeitet damit an einer technischen Gegenbewegung. Die deutliche Erholung kommt nicht von ungefähr. Händler sprechen von einer …

HelloFresh Aktie: Ruhiges Fahrwasser mit Gegenwind
Der Kochbox-Spezialist zeigt sich aktuell von seiner schwächeren Seite. Das Papier notiert bei 7,79 Euro und büßte zuletzt 0,254 Euro ein. Während der DAX sich zur Wochenmitte wieder erholt zeigt und um rund 0,5 Prozent höher bei 23.843 Punkten erwartet wird, bleibt HelloFresh im Minus gefangen. Die Börse scheint dem …

Bayer Aktie: Pharma-Rückschlag trifft ins Mark!
Ein gescheiterter Hoffnungsträger in der Herzmedizin erschüttert den angeschlagenen Bayer-Konzern erneut. Gerade als sich der Pharmariese von seinen Altlasten befreien wollte, versagt ein Schlüsselmedikament in der entscheidenden Studienphase. Trifft dieser Rückschlag die Aktie jetzt besonders hart? Studien-Debakel auf Weltbühne Das Herzstück der Hiobsbotschaft ist Vericiguat. Der Wirkstoff galt als vielversprechender …

Porsche Aktie: Doppelschlag sorgt für Unruhe
Der Stuttgarter Luxusautobauer steht vor gleich zwei bedeutsamen Veränderungen, die Investoren aufhorchen lassen. Während Porsche seine Elektrostrategie mit dem ersten batterieelektrischen Cayenne für 2026 vorantreibt, zeichnet sich an der Unternehmensspitze ein Führungswechsel ab. Die Suche nach einem Nachfolger für Konzernchef Oliver Blume ist bereits eingeleitet worden. Investoren hatten zuletzt verstärkt …

Handelskrieg abgewendet: Märkte jubeln
Die Angst vor einem globalen Handelskrieg ist vorerst gebannt. Nach wochenlangen Verhandlungen gelang es der Europäischen Union und den USA am Wochenende, eine Einigung zu erzielen, die eine dramatische Eskalation der Zollstreitigkeiten verhindert. Das Abkommen senkt die ursprünglich angedrohten Strafzölle von 30 Prozent auf 15 Prozent für europäische Waren – …

Trumps Handelskrieg erschüttert Weltmärkte
Die globalen Finanzmärkte stehen unter enormem Druck, nachdem US-Präsident Donald Trump seine aggressive Handelspolitik weiter verschärft hat. Mit angekündigten Zöllen von bis zu 50% auf Importe aus rund 20 Ländern droht eine beispiellose Eskalation des Handelskriegs, die bereits jetzt die Wirtschaftsaussichten trübt und Anleger weltweit verunsichert. Zolloffensive trifft Handelspartner hart …

DAX: Ausgeglichene Berichterstattung
Der DAX schwankt heute zwischen Hoffnung und Skepsis. Während eine US-Gerichtsentscheidung zu Importzöllen kurzzeitig für Aufwind sorgte, dämpft die angekündigte Berufung der US-Regierung die Stimmung. Gleichzeitig treiben starke NVIDIA-Zahlen die Tech-Werte – doch reicht das für eine klare Richtung? Gerichtsurteil als kurzer Strohhalm Ein US-Bundesgericht erklärte heute bestimmte Importzölle für …

DAX: Katerstimmung nach Rallye
Nach einem fulminanten Start in die Woche scheint der deutsche Leitindex heute eine Verschnaufpause einzulegen. Frühindikatoren deuten auf Gewinnmitnahmen hin und die jüngste Euphorie weicht spürbarer Nervosität. Handelt es sich nur um eine kurze Korrektur oder droht eine nachhaltigere Eintrübung? Futures signalisieren Gegenwind Die Zeichen stehen heute Morgen auf Rot. …

DAX: Frühlingserwachen oder kurze Euphorie?
Der deutsche Leitindex feiert einen spektakulären Wochenausklang – doch wie nachhaltig ist die Rally? Am Freitag durchbrach der DAX nicht nur die psychologisch wichtige 23.000-Punkte-Marke, sondern schloss mit einem kräftigen Plus von über 2 Prozent. Getrieben wurde die Erholung von Hoffnungen auf eine Entspannung im globalen Handelskonflikt. Technischer Durchbruch mit …

DAX: Lähmende Feiertagsruhe
Der DAX zeigt sich heute von seiner ruhigen Seite. Kein Wunder, denn der Karfreitag legt die Handelsaktivitäten an vielen wichtigen Börsenplätzen lahm. Entsprechend dünn sind die Impulse für den deutschen Leitindex. Totenstille an den Märkten Wichtige Finanzzentren wie Deutschland, die USA und Großbritannien gönnen sich heute eine Pause. Das Ergebnis? …