
Wall Street Nachlese: Bonds als Konkurrenz – Mit Rivian Automotive, NIO, First Solar, Sarepta Therapeutics, Lowe´s und 3M
Der Start in den neuen Börsenmonat März ist an der Wall Street misslungen. Eigentlich keine wirkliche Überraschung, nachdem schon der Februar im negativen Terrain geendet hatte. Die Aktien kamen vor dem Hintergrund der bekannten Diskussionen unter Druck, wobei auch wieder der Anleihenmarkt sich negativ auswirkte. Denn hier verzeichneten die Renditen …

E-Mobilität: Diese Aktie hat 120% Potenzial – sagt Goldman Sachs
Die Analysten von Goldman Sachs haben sich wieder einmal in einer gesonderten Studie den Aussichten für die Elektromobilität-Branche angenommen. Die Kernaussage ist klar: Man erwartet in den kommenden Jahren nicht nur weitere umfangreiche technologische Innovationen, sondern auch einen massiven Ausbau der Gewinne im E-Mobility-Ökosystem. Goldman Sachs erwartet dabei, dass die …

Nio, Li Auto und XPeng: Schlussspurt bei den Auslieferungen 2022 gelungen – gelingt der Rebound?
Die drei chinesischen Hersteller von Elektrofahrzeugen Nio, Li Auto und XPeng haben im zurückliegenden Dezember 2022 eine neue Rekordmarke bei den Auslieferungen markieren können. Insgesamt lieferten alle drei Firmen zusammen 48.340 Fahrzeuge aus. Dies war ein Plus zum Vorjahreszeitraum um rund 19%. Gleichzeitig war dies der aufsummierte höchste Monatswert. Der …

Nio und Tencent kooperieren beim autonomen Fahren
Der chinesische Elektroautohersteller Nio und der Tech-Gigant Tencent haben vereinbart, unter anderem in den Bereichen autonomes Fahren und hochauflösendes Mapping zusammenzuarbeiten. Tencent – ein Gigant in den Bereichen Spiele, soziale Medien und Cloud-Computing – hat eine Kooperationsvereinbarung mit Nio, einem Konkurrenten von Tesla in China, unterzeichnet, da beide Unternehmen versuchen, …

Wall Street Nachlese: Partystimmung – Mit Apple, Microsoft, Amazon, Applied Materials, KLA, Coinbase, Rivian, Nio und AstraZeneca
Was für eine Sitzung! Nach unerwartet freundlichen Inflationsdaten kannte die Wall Street geradezu kein Halten mehr. Die Indices und Aktien zeigten die größte Tages-Rallye seit 2020. Konkret bedeutete dies: Der Dow Jones legte um über 1.200 Punkte bzw. 3,7% auf 33.750,37 Punkte zu. Noch stärker ging es für den S&P …

NIO drückt aufs Tempo – der nächste Europa-Plan
Der chinesische Elektroauto-Hersteller NIO hat bekanntlich schon seit geraumer Zeit erklärt, dass man sein Geschäft auch auf Europa ausweiten wolle. Im letzten Jahr erfolgte hier der erste Schritt mit der Öffnung eines Verkaufsstandortes in der norwegischen Hauptstadt Oslo. Nun will das Unternehmen auch seine Autos in weiteren europäischen Ländern verkaufen. …

Alibaba greift wieder an: Mit Xpeng gegen Tesla und BYD
Längere Zeit war es ruhiger um den chinesischen E-Commerce-Giganten Alibaba geworden. Die Gründe dafür sind wohl allseits bekannt und lassen sich einerseits in schwachen Unternehmensergebnissen und andauernden Druck durch die chinesischen Behörden zusammenfassen. Doch jetzt gibt es ein Achtungszeichen. Denn Alibaba hat zusammen mit dem E-Mobility-Spezialisten Xpeng ein neues Computer-Zentrum …

Nio: Wann wird der Tesla-Verfolger profitabel?
Der Markt für Elektroautos gewinnt rasant an Fahrt. Nicht nur Tesla und die europäischen Konzerne sind dabei auch chinesische Hersteller etablieren sich immer besser. Einer der innovativsten Hersteller ist Nio, hiervon profitierte auch dessen Aktie. Der Hype führte Anfang 2021 zu einem Kurssprung um fast 2.000% auf 62 USD (ca. …

NIO in der Aktienanalyse mit Freestoxx
NIO hat sich vom Start-up zu einem der weltbekanntesten Elektroautohersteller entwickelt und bereitet die Expansion in Europa vor. Was sagen die Charttechnik und Roland Jegen dazu? NIO: Tesla-Konkurrent aus China Seit seiner Gründung im Jahr 2014 hat das in China ansässige Unternehmen NIO eine beeindruckende Entwicklung erlebt – vom Start-up …

Wall Street Kompakt: Ein Ausblick auf den Sommer – Mit Nio, Zoom Video, HPE, Cinemark, Canopy Growth und Boeing
Lieber Leser, es fehlt an markanten Impulsen. Nach der abgeschlossenen Berichtssaison, dem Fortschreiten der Impfentwicklungen, sinkender Infektionszahlen und dem Auslaufen der diversen Lockdowns etc. kehrt nun wieder immer mehr „Alltag“ zurück. Ergebnis: den Börsen fehlt der Spannungsbogen. Ich rechne also damit, dass über den Sommer hinweg die wichtigsten Indices als …