
Morning-Briefing: Mit Volkswagen, Siemens Energy, Ceconomy, Deutsche Pfandbriefbank, Evotec und DMG Mori
Der Vorstandschef von VOLKSWAGEN, Oliver Blume, hat angekündigt, dass das Unternehmen ein günstigeres Elektroauto in Betracht zieht. Er betonte, dass es sich um eine lohnende Überlegung handelt und dass es ein sinnvolles Ziel für die Marke VW sei. Darüber hinaus soll das Auto für junge Menschen bezahlbar und für etwa …

DAX Rückblick: Kommt das Zittern? – Mit Volkswagen, BMW, Bayer, Infineon, Vonovia und Evotec
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt bekamen gestern nach einem fulminanten Beginn dann doch Muffensausen. Zwar konnte der DAX im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch markieren. Doch am Ende blieb in der Schlussabrechnung davon kaum etwas übrig. Marktbeobachter erklärten, dass damit der erste Ausbruchsversuch gescheitert wäre. Allerdings halten sie einen neuerlichen Versuch …

DAX Schlussbericht: Mörderische Vola – Mit E.ON, Volkswagen, BMW, Lanxess und Talanx
Am deutschen Aktienmarkt machte sich am Mittwoch so etwas wie Panik-Stimmung breit. Auslöser natürlich auch wieder die Banken-Krise in den USA, die am gestrigen Tag mit Macht nach Europa schwappte. Dort im „Auge des Hurricanes“ das bereits angeschlagene Kreditinstitut Credit Suisse. Deren Aktienkurs gab gestern um über 24% nach, nachdem …

Volkswagen: Aktie mit Sprung – Wo jetzt die Perspektiven sind? (Video)
Nach allerlei Nebenschauplätzen rückt bei Volkswagen endlich wieder das in den Fokus der Börse, was zählt – starke operative Perspektiven und eine günstige Bewertung. Doch das ist noch kein Selbsläufer. Detaillierte Einschätzungen dazu von Börsenprofi Jens Bernecker. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video …

Future Money – Der Börsentalk – Mit Volkswagen, Tesla, Ford Motor, Apple und AT&T
Die Aktienmärkte sind im Schlussspurt zum Jahresende. Dabei dominieren plötzlich wieder Sorgen um eine aufkommende Rezession. Eigentlich ein alter Hut, also was soll das? Außerdem ein Rückblick auf unsere Favoriten für 2022. Wir picken uns Ford Motor und AT&T heraus, alle weiteren Favoriten bzw. entsprechende Updates können in der aktuellen …

Wochenausblick 50/22 – Die Zinsfrage – Mit Zahlen von TUI, Metro, Ceconomy und Oracle, Hauptversammlung bei Volkswagen
Die vergangene Börsenwoche ließ es so scheinen, als wenn die Weihnachtsrallye schon wieder vorbei sei. Auch für die neue Börsenwoche signalisierten zum Redaktionsschluss die Index-Futures sowohl in Europa als auch in Amerika negative Eröffnungen. Allerdings gilt insbesondere für die Wall Street, dass das Minus relativ moderat ausfallen könnte. Warten auf …

DAX weiter euphorisch zum Start des Oktobers
Starker zweiter Oktobertag im DAX: Alte Jahrestiefs deutlich zurückgewonnen und damit hellte sich das Chartbild nunmehr wieder auf. Aufschläge nicht nur im DAX Der zweite Handelstag der Woche, der auf einen bundesweiten Feiertag folgte, setzte die Kursgewinne des Vortages direkt zum Marktstart fort. Diese gab es auf breiter Basis zu …

DAX wieder nahe dem Jahrestief, Porsche IPO geglückt aber mit wenig Glanz
Rücklauf im DAX wieder an die Jahrestiefs: Stimmung bleibt angespannt am Aktienmarkt und bringt erneut einen Minustag zutage. Aufschläge der Wochenmitte im DAX wieder abgebaut Der Mittwoch hielt im DAX ein Reversal bereit, der ihn nach neuen Jahrestiefs am Vormittag wieder über die 12.000 Punkte-Marke brachte. Als Schlusskurs war dabei …

DAX-Marktbericht einen Tag vor der FED: Nur Porsche kann glänzen
Weiterer Druck auf die Aktien im DAX einen Tag vor der FED-Sitzung: Porsche hält sich im Plus, die Mehrheit der Aktie jedoch im Minus auf. DAX-Handelstag zeigt erneut Schwäche Nachdem wir am Montag einen Teil der Verluste des Verfallstages aufholen konnten, schoben sich die Kurse im Aktienindex DAX zunächst auch …

DAX-Plus in den letzten Handelsstunden erreicht – Septembertiefs haben damit gehalten
Wochenstart im DAX zeigt Stabilisierung an: Porsche nach IPO-Daten gesucht. Welche Themen standen am Montag noch an? Erster DAX-Handelstag der Woche Der Verfallstag am Freitag sorgte für ein deutlich höheres Handelsvolumen, aber nicht für anziehende Volatilität. Es war von der Bandbreite zwischen dem Hoch und dem Tief betrachtet sogar der …