TeamViewer Aktie: Kontinuierlicher Wachstumskurs

Die TeamViewer-Aktie präsentierte sich am Handelstag mit leicht positiver Tendenz und bewegte sich in einem überschaubaren Korridor zwischen 11,54 und 11,69 Euro. Im XETRA-Handel verzeichnete das Papier moderate Zuwächse, wobei das Handelsvolumen bei über 110.000 gehandelten Aktien lag. Diese Entwicklung zeigt sich vor dem Hintergrund des jüngsten Höchststandes von 14,88 Euro, der Anfang März erreicht wurde und damit ein bedeutendes Kurspotenzial von mehr als 28 Prozent aufzeigt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TeamViewer?

Analysten sehen weiteres Wachstumspotenzial

Die Geschäftszahlen des Unternehmens aus dem dritten Quartal 2024 unterstreichen eine positive Entwicklung. Mit einem Gewinn je Aktie von 0,25 Euro konnte TeamViewer eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahreswert von 0,16 Euro verzeichnen. Auch der Umsatz entwickelte sich erfreulich und stieg um 6,69 Prozent auf 168,68 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr 2024 prognostizieren Analysten einen Gewinn je Aktie von 0,919 Euro und setzen das durchschnittliche Kursziel bei 14,64 Euro an.

TeamViewer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TeamViewer-Analyse vom 7. Februar liefert die Antwort:

Die neusten TeamViewer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TeamViewer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TeamViewer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...