Tesla-Aktie: Das wird noch spannend!
Die Tesla-Aktie zeigt anhaltende Schwäche mit einem Kursverlust von 3,5% in der letzten Handelswoche. Technische Analyse und politische Faktoren belasten den Kurs.

- Kurs fällt unter wichtige technische Marke
- Politische Unsicherheiten durch Trump-Verbindung
- Hohe Bewertung mit KGV über 130
- Unterstützungsmarke bei 300 Euro kritisch
Die Tesla-Aktie zeigt derzeit eine bemerkenswerte Schwächephase an den Märkten. Mit einem Tagesverlust von 0,29 Prozent am Montag setzt sich der negative Trend der vergangenen Handelswoche fort, in der das Papier bereits 3,5 Prozent einbüßte. Der aktuelle Kurs von 321,48 Euro signalisiert eine zunehmend angespannte Marktsituation.
Technische Analyse zeigt gemischte Signale
Die Aktie hat eine kritische technische Marke unterschritten und notiert nun unterhalb des 100-Tage-Durchschnitts, wenn auch nur knapp mit einem Abstand von etwa einem Prozent. Diese Entwicklung deutet auf einen sich verfestigenden Abwärtstrend hin, wobei der mittelfristige Aufwärtstrend nun auf dem Prüfstand steht. Positiv zu vermerken bleibt der komfortable Abstand zur 200-Tage-Linie von 23,8 Prozent, was die grundsätzlich intakte langfristige Aufwärtsbewegung bestätigt.
Politische Unsicherheiten belasten den Kurs
Ein wesentlicher Faktor für die aktuelle Kursschwäche liegt in der Rolle von Elon Musk als Berater der Trump-Administration. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass die erhofften positiven Einflüsse auf die Regierungspolitik zugunsten von Tesla sich nicht wie erwartet materialisieren. Die wechselhafte Haltung der US-Regierung sorgt bei Investoren für Verunsicherung.
Fundamentale Herausforderungen
Die wirtschaftliche Position von Tesla im Vergleich zu Konkurrenten wie BYD aus China zeigt sich als verhältnismäßig schwach. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 130 ist die Bewertung außerordentlich hoch und setzt eine Fortsetzung des Wachstumskurses voraus. Aus technischer Sicht gilt besonderes Augenmerk der wichtigen Unterstützungsmarke bei 300 Euro, deren Unterschreitung weitere Verkaufssignale auslösen könnte.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...