Tesla-Aktie: Der Musk-Kracher!
Unerwarteter Börsenaufschwung bei Tesla nach Überschreiten der 257-Euro-Marke, begünstigt durch US-Zollpolitik und Musks möglichen Regierungsrückzug.

- Kursgewinn von 1,47 Prozent
- Trumps Handelspolitik als Kurstreiber
- Distanzierung von politischen Verpflichtungen
- Technische Indikatoren zeigen Erholungspotenzial
Tesla verzeichnet derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung an der Börse. Die Aktie legte am Freitag um 1,47 % zu und überschritt damit die wichtige Marke von 257 Euro. Diese Entwicklung kommt überraschend, besonders nachdem zuvor veröffentlichte Verkaufszahlen erhebliche Schwächen im Vertrieb des Elektroautoherstellers offenbart hatten.
Die Investoren scheinen zwei aktuelle Entwicklungen positiv zu bewerten. Einerseits dürfte Donald Trumps Zollpolitik, die auf den ersten Blick die US-Automobilindustrie begünstigt, für Optimismus sorgen. Andererseits kursieren in den USA Berichte, wonach Elon Musk möglicherweise bald seine Position als Berater der US-Regierung aufgeben könnte. Musk wurde aufgrund seiner politischen Ansichten zunehmend als Belastungsfaktor für Tesla angesehen, insbesondere auf dem deutschen Markt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Technische Indikatoren zeigen gemischtes Bild
Trotz der jüngsten Kursgewinne befindet sich die Tesla-Aktie noch in einer Erholungsphase. Mit einem Rückstand von mehr als 22 % gegenüber dem 100-Tage-Durchschnitt ist der Weg zu einer vollständigen Markterholung noch weit. Allerdings werten technische Analysten den aktuellen Abstand von nur noch etwa 4 % zur 200-Tage-Linie bereits als erstes positives Signal für eine mögliche Trendwende.
Musks politische Rolle im Fokus der Anleger
Die mögliche Entlastung von Elon Musks politischen Verpflichtungen könnte für Tesla einen strategischen Vorteil darstellen. Seine kontroverse politische Positionierung hatte in der Vergangenheit wiederholt für negative Schlagzeilen gesorgt und wurde von Marktbeobachtern als Hindernis für die Marktakzeptanz von Tesla-Fahrzeugen in bestimmten Regionen betrachtet. Eine Konzentration des CEO auf das operative Geschäft könnte daher vom Markt als positives Signal gewertet werden.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...