Tesla-Aktie: Die Wetten laufen!
Nach Kurserholung von 3,2% kündigt Tesla strategische Neuausrichtung an. Preiserhöhungen geplant und autonomes Fahren soll noch 2025 starten.

- Positive technische Indikatoren trotz verhaltener Kursentwicklung
- Geplante Abkehr von Rabattaktionen
- Autonomes Fahrzeug für US-Markt angekündigt
- Hohe Bewertung im Vergleich zur Konkurrenz
Tesla verzeichnete einen verhaltenen Handelsstart mit einem minimalen Rückgang von 0,1 Prozent, was jedoch den grundsätzlichen Aufwärtstrend des Unternehmens nicht beeinträchtigt. Der Vortag brachte dem amerikanischen Elektroautohersteller bereits einen deutlichen Kursgewinn von 3,2 Prozent, hauptsächlich getrieben durch Spekulationen über mögliche Preiserhöhungen bei den Fahrzeugen.
Preispolitik und Geschäftsentwicklung
Die Auswirkungen der umfangreichen Rabattaktionen des vergangenen Jahres bleiben schwer einschätzbar. Während die tatsächlichen Verkaufszahlen ohne diese Preisnachlässe unbekannt sind, steht fest, dass die Rabatte die Gewinnmargen erheblich belastet haben. Nach der jüngsten Veröffentlichung enttäuschender Geschäftszahlen deutet sich nun eine strategische Neuausrichtung in der Preispolitik an.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Musks Vision für autonomes Fahren
Der Tesla-CEO kündigt nach den schwachen Quartalsergebnissen neue Entwicklungen an. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Einführung eines vollständig autonomen Fahrzeugs im US-Markt noch in diesem Jahr. Die Finanzmärkte reagieren auf diese Ankündigung bisher allerdings zurückhaltend, was sich in der verhaltenen Kursentwicklung widerspiegelt.
Technische Analyse und Bewertung
Trotz der gemischten Signale befindet sich die Tesla-Aktie in einem technischen Aufwärtstrend. Der Kurs liegt aktuell 7 Prozent über der 100-Tage-Linie und weist einen beachtlichen Abstand von über 34 Prozent zur 200-Tage-Linie auf. Diese technischen Indikatoren sprechen für eine positive Kursentwicklung, wenngleich die fundamentale Bewertung des Unternehmens im Vergleich zur Konkurrenz hoch erscheint. Besonders im Vergleich zu BYD zeigt sich dies deutlich – Tesla wird mit einem achtfach höheren KGV gehandelt.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...