Tesla Aktie: Gefährlicher Balanceakt?
Die Elektroautomarke Tesla verzeichnet auf dem deutschen Markt einen deutlichen Rückgang bei den Neuzulassungen. Nach aktuellen Daten des Kraftfahrt-Bundesamts sank die Zahl der neu zugelassenen Tesla-Fahrzeuge von 63.685 im Jahr 2023 auf 37.574 im Jahr 2024. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Marktposition des Unternehmens auf, das sich zunehmend starker Konkurrenz aus China gegenübersieht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Wachsende Konkurrenz durch chinesische Hersteller
Im globalen Wettbewerb der Software-definierten Fahrzeuge (SDV) zeigt sich eine bemerkenswerte Verschiebung der Kräfteverhältnisse. Während Tesla zwar insgesamt noch die Führungsposition innehat, haben chinesische Hersteller wie NIO und Xiaomi in Bezug auf technologische Innovation bereits die Nase vorn. Besonders in den Bereichen der Fahrzeugplattform-Entwicklung und der organisatorischen Bereitschaft für zukunftsweisende Technologien macht sich der Vormarsch der asiatischen Konkurrenz bemerkbar. Diese Entwicklung könnte mittelfristig auch Auswirkungen auf Teslas Marktstellung in Europa haben.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...