Tesla-Aktie: Kann nicht sein!
Tesla kämpft mit Herausforderungen: Kurseinbruch von 10,5%, schwache Verkaufszahlen in China und hohe Bewertung belasten den Elektroautobauer. Neue Strategien im autonomen Fahren geplant.
![Tesla Aktie - Beitragsbild](https://www-boerse-global-de.b-cdn.net/wp-content/uploads/ai-imgs/US88160R1014-2025-02-10-08-51-17.png)
- Deutlicher Kursverlust von 10,5% in letzter Handelswoche
- Rückläufige Verkaufszahlen im wichtigen China-Markt
- KGV 2025 bei hohem Niveau von 140
- Technische Indikatoren zeigen Warnsignale
Die jüngste Entwicklung an den Märkten setzt Tesla deutlich unter Druck. Mit einem Kursverlust von etwa 10,5 Prozent in der vergangenen Handelswoche zählte der Elektroautobauer zu den schwächsten Performern unter den großkapitalisierten Aktien. Diese Entwicklung spiegelt die zunehmenden Herausforderungen wider, denen sich der Konzern gegenübersieht.
Rückläufige Verkaufszahlen in Schlüsselmärkten
Besonders besorgniserregend entwickelt sich die Situation im chinesischen Markt, der für Tesla von strategischer Bedeutung ist. Die Verkaufszahlen zeigen dort eine deutliche Abschwächung. Auch die letzte Quartalsberichterstattung enttäuschte die Erwartungen der Investoren. Als Reaktion darauf kündigte CEO Elon Musk neue strategische Initiativen an, insbesondere im Bereich des autonomen Fahrens. Die Einführung entsprechender Technologien soll zunächst in den USA erfolgen, mit einer geplanten internationalen Expansion im darauffolgenden Jahr.
Herausfordernde Bewertungssituation
Die fundamentale Bewertung des Unternehmens bleibt anspruchsvoll. Selbst unter optimistischen Annahmen liegt das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 bei etwa 140 – ein Niveau, das im Vergleich zum Wettbewerber BYD den siebenfachen Wert darstellt.
Technische Indikatoren unter Druck
Die technische Analyse zeigt ebenfalls Warnsignale. Der Abstand zum gleitenden Durchschnitt der letzten 100 Tage ist auf etwa 8 Prozent geschrumpft, was einen möglichen Trendwechsel ankündigen könnte. Zwar liegt die 200-Tage-Linie mit 250 Euro noch in einiger Entfernung, doch die technischen Indikatoren haben sich in den letzten Wochen merklich eingetrübt. Diese Entwicklung wird durch die zurückhaltende Haltung der Analysten zusätzlich unterstrichen, deren Einschätzungen zuletzt deutlich verhaltener ausfielen.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...