Tesla Aktie: Tiefer Fall!

Der Elektroautohersteller verzeichnet erhebliche Kursverluste aufgrund von Schwierigkeiten im China-Geschäft, Handelsspannungen und skeptischen Analysteneinschätzungen.

Die Kernpunkte:
  • Jahresverlust summiert sich auf 38 Prozent
  • Bestellstopp für Importmodelle in China
  • Neue Cybertruck-Variante trotz Qualitätsprobleme
  • Markteintritt in Saudi-Arabien vollzogen

Die Tesla-Aktie hat am Donnerstag erneut kräftig Federn lassen müssen. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es wieder deutlich bergab. Damit setzt sich die Talfahrt des Papiers in diesem Jahr fort.

Der Titel des Elektroautopioniers sackte am Donnerstag um über 6 Prozent ab. Im bisherigen Jahresverlauf summiert sich das Minus damit auf schmerzhafte 38 Prozent. Was steckt hinter dieser erneuten Verkaufswelle?

China-Geschäft unter Druck?

Ein Grund für die Nervosität dürfte die Lage in China sein. Auf der chinesischen Webseite des Unternehmens konnten offenbar keine neuen Bestellungen mehr für die Importmodelle Model S und Model X aufgegeben werden. Das ist ein bemerkenswerter Schritt.

Ob dies direkt mit dem wieder aufflammenden Handelskrieg zwischen den USA und China zusammenhängt, ist noch unklar. Fakt ist aber: Die jüngst verhängten, extrem hohen US-Zölle auf chinesische Waren könnten das Geschäft empfindlich treffen. Zudem wächst der Druck durch heimische Wettbewerber wie BYD.

Analysten bleiben skeptisch

Auch von Analystenseite scheint wenig Unterstützung zu kommen. Nach dem jüngsten Kursrutsch dürften viele Experten in ihrer vorsichtigen Haltung bestärkt werden. Sorgen um sinkende Margen und politische Unsicherheiten lasten weiter auf dem Papier.

Kein Wunder also, dass Anleger hier offenbar die Notbremse ziehen. Die kurzzeitige Erholung vom Mittwoch, immerhin eine der stärksten Tagesrallyes der Firmengeschichte, ist damit schon wieder Geschichte.

Neue Modelle, alte Probleme?

Gibt es denn gar keine guten Nachrichten? Nun, Tesla hat in den USA eine neue Variante des Cybertrucks vorgestellt. Die „Long Range“-Version soll mit 350 Meilen die bisher größte Reichweite bieten, ist mit knapp 70.000 US-Dollar aber auch teurer als das bisherige Basismodell.

Allerdings kämpfte der Cybertruck seit seiner Einführung Ende 2023 immer wieder mit Qualitätsproblemen und Rückrufaktionen. Ob das neue Modell hier überzeugen kann, ist fraglich. Immerhin: Das Unternehmen expandiert weiter und hat nun offiziell den Markteintritt in Saudi-Arabien vollzogen.

Zusätzlicher Gegenwind könnte auch aus Washington kommen. Berichten zufolge prüfen Abgeordnete mögliche Interessenkonflikte von Elon Musk im Zusammenhang mit staatlichen Untersuchungen seiner Firmen. Das sorgt nicht gerade für Beruhigung bei den Investoren.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...