Tesla-Aktie: Verpasst!
Der Elektroautokonzern verzeichnet empfindliche Einbußen an der Börse während schwache Absatzzahlen in Schlüsselmärkten und technische Indikatoren eine Trendwende signalisieren

- Wochenverlust von über 14 Prozent
- Absatzeinbruch in China und Deutschland
- Rabattaktionen deuten auf Wettbewerbsdruck hin
- Technische Kennzahlen signalisieren Abwärtstrend
Die Tesla-Aktie verzeichnete am Freitag einen weiteren Rückschlag von mehr als 1%, was die negative Wochenbilanz auf insgesamt 14,1% ansteigen ließ. Mit dieser Entwicklung hat sich der Titel endgültig vom vorherigen Aufwärtstrend verabschiedet, was bei vielen Anlegern für Frustration sorgt. In Marktkreisen macht sich mittlerweile regelrechte „Wut“ über die Entwicklung des Elektroautoherstellers breit.
Enttäuschende Verkaufszahlen belasten den Kurs
Tesla enttäuscht derzeit auf ganzer Linie. Sowohl im Januar als auch im Februar präsentierte das Unternehmen schwache Produktions- und Verkaufszahlen. Besonders alarmierend entwickeln sich die Auslieferungszahlen in Deutschland, während in China die Verkäufe der lokal produzierten Fahrzeuge im Februar um dramatische 49% einbrachen.
Preiszugeständnisse als Zeichen zunehmenden Wettbewerbsdrucks
Die Situation spitzt sich zu, da Tesla inzwischen zu konkreten Rabattaktionen greift. In China erhalten Kunden nun einen kostenlosen Versicherungsschutz im Wert von 1.100 Dollar. Diese Maßnahme ist faktisch ein Preiszugeständnis und deutet darauf hin, dass der Wettbewerbsdruck für den einstigen Marktführer im Elektrosegment kontinuierlich zunimmt.
Technologische Versprechen unter kritischer Beobachtung
Ein weiterer Belastungsfaktor ist die schleppende Entwicklung beim autonomen Fahren. Obwohl Elon Musk für den US-Markt noch in diesem Jahr den Start dieser Technologie angekündigt hat, scheint das Misstrauen der Investoren gegenüber diesen Versprechungen erheblich zu sein.
Technische Indikatoren verschlechtern sich zusehends
Aus charttechnischer Perspektive hat sich die Lage deutlich eingetrübt. Die Notierungen haben den mittelfristigen gleitenden Durchschnitt der letzten 100 Tage (GD100) unterschritten und müssten etwa 90 Euro aufholen, um diesen wichtigen Widerstand wieder zu erreichen. Dies signalisiert einen mittelfristigen Abwärtstrend.
Zudem wurde auch der langfristige gleitende Durchschnitt der letzten 200 Tage (GD200), der bei 264,19 Euro verläuft, unterschritten. Dieser Indikator ist besonders für algorithmische Handelssysteme von großer Bedeutung. Die technischen Signale deuten insgesamt auf eine anhaltend schwierige Phase für die Tesla-Aktie hin.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...