Tesla-Aktie: Will niemand!

Der Elektroautohersteller kämpft mit sinkenden Verkaufszahlen in allen Märkten, was zum aktuellen 4-Monats-Tief führt. Ungünstige Wirtschaftsbedingungen belasten zusätzlich.

Die Kernpunkte:
  • Aktienwert auf 242,30 Euro gesunken
  • Langfristiger Abwärtstrend technisch bestätigt
  • Ungünstige Wirtschaftslage erschwert Fahrzeugabsatz
  • Musk setzt Hoffnung auf autonomes Fahren

Tesla verzeichnet aktuell einen deutlichen Kursrückgang. Am Freitag musste das Unternehmen erneut Verluste hinnehmen, mit einem Minus von 1,08 Prozent. Der Kurs fiel auf 242,30 Euro – der niedrigste Stand seit Anfang November, also seit vier Monaten. Nachdem die Aktie im Dezember noch Werte von über 450 Euro erreicht hatte, ist sie mittlerweile um fast 45 Prozent eingebrochen.

Diese Entwicklung lässt sich zweifellos als Krise bezeichnen. Die wirtschaftliche Lage des Unternehmens bestätigt die negative Bewertung an der Börse. Mit dem Freitag unterschritt der Kurs den GD200, was formal einen langfristigen Abwärtstrend signalisiert. Ohne externe Impulse erscheint eine echte Trendwende kaum möglich.

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen verschlechtern sich

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den USA entwickeln sich zunehmend ungünstig. Die Inflation droht anzusteigen, und aufgrund der anhaltenden Schuldendebatte werden Zinssenkungen immer unwahrscheinlicher. Diese Faktoren erschweren den Fahrzeugabsatz erheblich.

Verkaufszahlen unter Druck

Ein zentrales Problem für Tesla sind die sinkenden Verkaufszahlen in allen Märkten. Diese Herausforderung hat der Markt lange Zeit ignoriert, doch nun macht sich die Realität in der Kursentwicklung bemerkbar. Die Frage bleibt, wie sich die Aktie von dieser negativen Dynamik lösen kann. Eine Erholung erscheint nur möglich, wenn die wirtschaftlichen Probleme des Unternehmens gelöst werden können.

Musks Versprechen zum autonomen Fahren

Elon Musk versucht, mit zukunftsorientierten Ankündigungen gegenzusteuern. So erklärte er kürzlich, dass 2025 das Jahr des autonomen Fahrens werden soll. Tesla sei bereit für diesen nächsten Entwicklungsschritt. Ob diese Zukunftsvision ausreicht, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen und den Aktienkurs zu stabilisieren, bleibt jedoch fraglich.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...