The Naga Aktie: Wie stabil ist der Boden?
Das FinTech-Unternehmen setzt trotz erheblicher Kursverluste auf Expansion in Osteuropa, während Analysten weiterhin Potenzial mit einem Kursziel von 1,467 Euro sehen.

- Strategische Markterschließung in Rumänien
- Aktienkurs 40% unter Vorjahresniveau
- Analysten prognostizieren 148% Kurspotenzial
- Finanzielle Herausforderungen nach Unternehmenszusammenschluss
Die NAGA Group AG verzeichnete am Freitag einen Schlusskurs von 0,60 Euro, was einem Tagesgewinn von 1,70 Prozent entspricht. Trotz dieser positiven Tagesentwicklung hat die Aktie seit Jahresbeginn deutlich an Wert verloren und liegt mit einem Minus von 20,05 Prozent deutlich unter dem Niveau vom Jahresanfang. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Kurs sogar um 40,32 Prozent eingebrochen.
Im März hat das FinTech-Unternehmen die Integration von Aktien der Bukarester Börse in seine Investmentplattform erfolgreich abgeschlossen. Dies stellt einen strategischen Meilenstein dar, da NAGA damit als erster internationaler Broker seinen Kunden direkten Zugang zu dieser osteuropäischen Börse ermöglicht. Die Erweiterung dient der Stärkung der Marktposition und bietet Privatanlegern neue Investitionsmöglichkeiten in einem bisher weniger erschlossenen Markt.
Analysten bleiben trotz Kursverlusten optimistisch
Trotz der negativen Kursentwicklung halten Finanzexperten an einer positiven Einschätzung der NAGA-Aktie fest. Drei befragte Analysten empfehlen weiterhin den Kauf der Aktie und setzen das durchschnittliche Kursziel bei 1,467 Euro an. Dies würde einem Aufwärtspotenzial von etwa 148,59 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs entsprechen.
Die technischen Indikatoren zeichnen jedoch ein anderes Bild. Der Kurs liegt mit 5,87 Prozent deutlich unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 0,64 Euro und sogar 21,87 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt, was auf einen anhaltenden Abwärtstrend hindeutet. Vom 52-Wochen-Hoch bei 1,06 Euro hat sich die Aktie mit einem Minus von 43,58 Prozent weit entfernt, liegt aber immerhin 17,72 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 0,51 Euro.
Finanzielle Herausforderungen nach Unternehmensfusion
Die finanziellen Kennzahlen der NAGA Group spiegeln die aktuellen Herausforderungen wider. Im Geschäftsjahr 2023 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 40 Millionen Euro, verzeichnete jedoch einen Verlust von 1,13 Euro pro Aktie. Diese Zahlen verdeutlichen die Schwierigkeiten, mit denen das Unternehmen nach der Fusion mit CAPEX.com konfrontiert ist.
Die hohe annualisierte Volatilität von 78,17 Prozent unterstreicht die ausgeprägte Kursschwankungsanfälligkeit der NAGA-Aktie, während der RSI-Wert von 51,9 auf eine neutrale Marktsituation ohne klare Über- oder Unterbewertung hindeutet. In den kommenden Monaten wird sich zeigen, ob die strategischen Expansionsmaßnahmen wie die Integration der Bukarester Börse die erhoffte positive Wirkung auf die Geschäftsentwicklung und damit auch auf den Aktienkurs entfalten können.
The Naga-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue The Naga-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten The Naga-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für The Naga-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
The Naga: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...