thyssenkrupp-Aktie: Der neue Boom!
Der geplante Börsengang der Marine-Sparte treibt die Thyssenkrupp-Aktie zu Höchstständen. Kursanstieg von 82 Prozent seit Jahresbeginn markiert Rekordzuwachs.

- Kursanstieg von über 13 Prozent auf 7,16 Euro
- Mögliche staatliche Beteiligung am Marine-Sparte-IPO
- Technische Analyse zeigt starken Aufwärtstrend
- 52 Prozent Wertsteigerung innerhalb eines Monats
Die Aktie von thyssenkrupp verzeichnet derzeit einen bemerkenswerten Kursanstieg von über 13 Prozent und erreicht damit einen Kurs von 7,16 Euro. Die Entwicklung der vergangenen Wochen zeigt eine außergewöhnliche Dynamik: Innerhalb eines Monats stieg der Kurs um mehr als 52 Prozent, während die letzten fünf Handelstage allein einen Zuwachs von 19,5 Prozent brachten. Seit Jahresbeginn summiert sich die Wertsteigerung bereits auf beachtliche 82 Prozent.
Börsengang der Marine-Sparte als Kurstreiber
Die jüngste Kursrallye wird hauptsächlich durch die Ankündigung des geplanten Börsengangs der Marine-Tochter noch in diesem Jahr befeuert. Bemerkenswert ist dabei, dass der Wert dieser Sparte Schätzungen zufolge die aktuelle Gesamtbewertung des Mutterkonzerns übersteigen könnte. Diese Perspektive eröffnet Investoren völlig neue Bewertungsmaßstäbe für den Industriekonzern.
Strategische Bedeutung und politische Dimension
Die Bundesregierung könnte bei der Transaktion eine wichtige Rolle spielen. Nach früheren Gesprächen zwischen dem Wirtschaftsministerium unter Robert Habeck und thyssenkrupp deuten auch aktuelle Äußerungen von Friedrich Merz darauf hin, dass eine staatliche Beteiligung am Börsengang möglich wäre. Diese Option könnte das Transaktionsrisiko erheblich minimieren und zusätzliches Vertrauen bei Investoren schaffen.
Technische Indikatoren bestätigen Aufwärtstrend
Die technische Analyse unterstreicht die positive Kursentwicklung. Der Aktienkurs liegt mittlerweile 78 Prozent über der 100-Tage-Linie, was einen ausgeprägten Aufwärtstrend signalisiert. Diese technische Stärke in Kombination mit den fundamentalen Entwicklungen deutet auf eine nachhaltige Aufwärtsbewegung hin.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...