ThyssenKrupp-Aktie: Es ist möglich!

ThyssenKrupp profitiert von Rüstungsaufträgen und geplantem Börsengang der TKMS. Die Aktie zeigt kurzfristige Stärke mit 6,4 % Plus in fünf Tagen.

Die Kernpunkte:
  • Aktie mit 6,4 % Anstieg in fünf Tagen
  • Charttechniker prognostizieren weiteren Aufschwung
  • TKMS-Börsengang und Rüstungsaufträge als Treiber
  • Kurs bei 9,43 Euro mit positiver Dynamik

ThyssenKrupp ist aktuell sicherlich einer der Werte, bei dem die Börsen einen weiteren Aufschwung erwarten. Die Aktie legte am Donnerstag nur um 0,2 % zu. Dennoch sind die Chancen auf einen weiteren Anstieg durchaus groß. Dies jedenfalls erwarten die Charttechniker wie auch die technischen Analysten angesichts eines Kurses von 9,43 Euro. Der Titel hat in den vergangenen fünf Tagen immerhin einen Aufschlag in Höhe von 6,4 % geschafft. Das bedeutet:

Die Aktie ist auch kurzfristig in guter Verfassung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

ThyssenKrupp: Das müssen Investoren kalkulieren

Klar ist: Die Duisburger profitieren in erster Linie derzeit von der Rüstungsdiskussion. Die Tochter TKMS wird im laufenden Jahr ohnehin noch an die Börse gebracht. Der Titel von ThyssenKrupp profitiert in diesem Zusammenhang davon, dass es sicher Aufträge für die U-Boot- und Fregatten-Sparte geben wird.

EU und die deutsche Regierung – die kommende unter Friedrich Merz – haben mehrere hundert Milliarden Euro zur Verfügung, die über einige Jahre verteilt werden. Das Papier ist demnach zu Recht im Aufwärtstrend.

Die Notierungen haben einen Abstand von mehr als 98 % gegenüber dem GD200. Langfristig deutet alles auf einen eminenten Aufschlag hin. Die Notierungen sollten die Marke von 10 Euro nun überwinden.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...