ThyssenKrupp-Aktie: Keine Panik!
Der Stahlkonzern plant eine nachhaltige Produktionsanlage bis 2027 und verbucht einen beeindruckenden Kursgewinn von sechs Prozent trotz anfänglicher Verluste.

- Kurssprung auf 9,58 Euro
- Annäherung an 10-Euro-Marke
- Wasserstoffbasierte Stahlproduktion geplant
- Positiver Aufwärtstrend bestätigt
Für die Aktie der ThyssenKrupp ist der Montag am Ende extrem erfreulich verlaufen. Die Notierungen konnten sich um rund 6 % aufwärts schieben. Ein gutes Zeichen, insofern die Kurse anfangs auf dem Weg nach unten waren. Die Aktie ist damit auf einem Niveau von 9,58 Euro gelandet. Der Titel hat sich auf diese Weise bis auf nur noch gut 40 Cent der runden Marke von 10 Euro genähert.
Die Chartanalysten wissen dies zu schätzen. Die Aktie ist damit sowohl aus charttechnischer wie auch aus technischer Sicht wieder sehr klar im Aufwärtstrend. Die Gewinne am Montag waren nun auf mehrere Umstände zurückzuführen. Einer davon: Grüne Stahlproduktion scheint nun wieder zum Thema zu werden.
Grüner Stahl: Die Zukunft in Duisburg
Es wird wohl bis 2027 eine Anlage zur Produktion von grünem Stahl aufgebaut. Diese Anlage wiederum zeigt, dass man versucht, in Deutschland „wettbewerbsfähigen Stahl“ zu produzieren, der mithilfe von Wasserstoff Energie aus Windkraft- und Sonnenenergie-Anlagen zu verwenden.
Die Börsen haben sich offenbar gefreut. Der Aufwärtstrend ist ohnedies intakt.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...