ThyssenKrupp-Aktie: Noch mehr!

Am Samstag wurde bekannt, dass der Stahlchef von ThyssenKrupp noch mehr staatliche Förderung für den Konzern wünschen wird, er nennt es „Anpassung“. Der Druck jedenfalls ist zuletzt wieder gestiegen. Die Aktie selbst spürt, dass der Markt den wirtschaftlichen Entwicklungen nicht ganz trauen wird.
Zuletzt ging es um 1,6 % abwärts. Die Notierungen haben mit dem Minus von knapp -5 % in dre vergangenen Woche den Aufwärtsausflug zunächst einmal beenden müssen. Ob die Gewinne von rund 25 % in den vergangenen drei Monaten noch verteidigt werden, ist unsicher.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
ThyssenKrupp wird nicht geliebt
Es steht und fällt mit der Stahlbranche bzw. hier dem Stahlbereich des Unternehmens. Die Konjunktur in Deutschland scheint nicht hinreichend Impulse zu liefern. Damit ist der Wert aus der Wahrnehmung von Marktbeobachtern offenbar einen kurzfristigen Aufwärtstrend wert, dieser ist aber noch immer viel zu schwach. Die Hand würde derzeit wohl kaum jemand bei ThyssenKrupp ins Feuer legen.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...