Thyssenkrupp Aktie: Perfekte Prognosen bestätigt!
Die Thyssenkrupp-Aktie verzeichnete am Donnerstag einen deutlichen Aufwärtstrend und legte im XETRA-Handel um 1,6 Prozent auf 4,61 Euro zu. Das Handelsvolumen belief sich dabei auf knapp 874.000 Aktien, wobei im Tagesverlauf ein Höchststand von 4,63 Euro erreicht wurde. Diese positive Entwicklung erfolgt trotz der aktuellen Herausforderungen, denen sich das Unternehmen gegenübersieht. Bemerkenswert ist, dass die Aktie sich damit deutlich über ihrem 52-Wochen-Tief von 2,77 Euro bewegt, auch wenn sie vom Jahreshoch bei 5,67 Euro noch merklich entfernt ist. Analysten zeigen sich vorsichtig optimistisch und prognostizieren ein durchschnittliches Kursziel von 5,13 Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Geschäftszahlen und Ausblick
Die jüngsten Geschäftszahlen des Industriekonzerns zeigen eine leichte Verbesserung der Situation. Der Verlust je Aktie konnte im Vergleich zum Vorjahresquartal von -3,23 Euro auf -1,70 Euro reduziert werden, während der Umsatz mit 8,81 Milliarden Euro nahezu stabil blieb. Für das laufende Geschäftsjahr erwarten Experten eine positive Entwicklung mit einem prognostizierten Gewinn je Aktie von 0,666 Euro. Auch die Dividendenerwartungen stimmen zuversichtlich: Nach einer Ausschüttung von 0,150 Euro je Aktie im vergangenen Jahr wird für das laufende Jahr eine leichte Erhöhung auf 0,158 Euro erwartet.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...