Thyssenkrupp Aktie: Showdown am 15. Mai?
Thyssenkrupp setzt auf Automobilkooperationen und nachhaltigen Stahl. Die Quartalszahlen am 15. Mai könnten zum Wendepunkt werden.

- Kooperation mit Shanghai Baolong für Automobilkomponenten
- 100.000 Tonnen grüner Stahl ab 2026 geplant
- Aktie mit 150 Prozent Plus seit Jahresbeginn
- Entscheidende Quartalszahlen am 15. Mai erwartet
Thyssenkrupp macht strategisch Tempo – doch reicht das für den Befreiungsschlag? Neue Partnerschaften und ein Vorstoß in grünen Stahl sollen den Industriekonzern stärken. Aber die entscheidende Frage für Anleger lautet: Kann das Unternehmen am 15. Mai auch mit überzeugenden Zahlen liefern?
Zukunftsfelder im Visier: Auto und Grüner Stahl
Zwei aktuelle Entwicklungen zeigen, wohin die Reise gehen soll. Im Automobilsektor bündelt die Tochter Thyssenkrupp Bilstein ihre Kräfte mit Shanghai Baolong Automotive. Gemeinsam wollen sie globale Autohersteller mit integrierten Lösungen für Stoßdämpfer und Luftfedern beliefern – ein Schritt, um die Marktposition zu festigen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Gleichzeitig setzt der Konzern auf Nachhaltigkeit: Thyssenkrupp Materials Services sicherte sich die jährliche Abnahme von 100.000 Tonnen grünem Flachstahl aus einer neuen Produktionsanlage in Spanien. Ab 2026 soll dort mittels fossilfreien Wasserstoffs klimafreundlicher Stahl produziert werden, ein klares Bekenntnis zur Transformation der Industrie.
Aktie im Aufwind – nur ein Vorgeschmack?
Die Börse honoriert die strategischen Weichenstellungen zuletzt. Die Aktie zeigte sich am Montag bei 10,10 Euro weiter freundlich und knüpft an die Gewinne der Vorwoche an. Rückenwind lieferte zuletzt das Überwinden einer wichtigen charttechnischen Marke am Freitag. Das Papier nähert sich damit wieder einer psychologisch relevanten Marke.
Doch ist das nur die Ruhe vor dem Sturm? Die bisherige Entwicklung ist beachtlich:
- Seit Jahresbeginn steht ein beeindruckendes Plus von über 150 Prozent zu Buche.
- Die strategische Partnerschaft in der Automobilsparte verspricht neue Impulse.
- Der Einstieg in den Bezug von grünem Stahl positioniert Thyssenkrupp für die Zukunft.
Alle Augen auf die Quartalszahlen
Der wahre Lackmustest steht jedoch erst noch bevor: Am 15. Mai legt Thyssenkrupp die Zahlen für das abgelaufene Quartal vor. Diese Veröffentlichung dürfte entscheidende Hinweise liefern, ob die strategischen Weichenstellungen bereits Früchte tragen und wie die finanzielle Verfassung des Konzerns tatsächlich aussieht. Analysten sehen die Zahlen als potenziellen Wendepunkt.
Die kommenden Wochen bis zur Zahlenvorlage versprechen also Hochspannung. Wird Thyssenkrupp die aufgebauten Erwartungen erfüllen können oder droht nach der jüngsten Kursrallye eine Ernüchterung?
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...