ThyssenKrupp-Aktie: Sondervermögen-Kracher!

Der Industriekonzern verzeichnet beeindruckende Kurssteigerung von 11% aufgrund möglicher Verteidigungsausgaben des Bundes durch ein neues Finanzierungsmodell.

Die Kernpunkte:
  • Kursanstieg auf 8,45 Euro
  • Wertzuwachs von 114% seit Jahresbeginn
  • Marine-Division als strategischer Fokus
  • Bundeshaushalt-Verhandlungen als Kurstreiber

ThyssenKrupp ist in den ersten Stunden am Montag deutlich gestiegen. Die Aktie legte mehr als 11 % und hat ein Niveau von nun 8,45 Euro erreicht. Damit ist die Aktie auf einem neuen Zwischenhoch angekommen, das noch vor einigen Wochen niemand für möglich gehalten hätte.

Denn: Seit Jahresanfang hat die Aktie damit einen Aufschlag von 114 % erzielt – das ist nicht mehr und nicht weniger als eine Mega-Rallye. Der Grund für die heutigen Kursgewinne ist in Berlin zu suchen.

Rüstung, Rüstung: Die Marine-Sparte ist der Hoffnungsträger!

Es geht umn das Sondervermögen, das Union und SPD wohl gerade aushandeln. Das bedeutet, der Bund soll sich verschulden, um eine Aufrüstung zu ermöglichen. Profiteur könnte natürlich auch die Marine-Spart von ThyssenKrupp sein. Die wird zudem ggf. im Laufe des Jahres auch an die Börse gebracht – sie würde noch wertvoller. Der Aufwärtstrend von ThyssenKrupp ist mittlerweile – auch deshalb – gigantisch.

Alle Signale stehen auf grün. Die Stimmung ist mit dem neuen Sondervermögen – das nur in der Diskussion ist – noch einmal explodiert.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...