Thyssenkrupp Aktie: Stockt der Aufschwung?

Die Thyssenkrupp-Aktie verzeichnete im XETRA-Handel einen merklichen Rückgang um 1,6 Prozent auf 4,46 EUR. Im Tagesverlauf wurden insgesamt 868.834 Aktien gehandelt, wobei das Papier zwischenzeitlich bis auf 4,42 EUR absackte. Diese Entwicklung steht im Kontrast zum erst kürzlich erreichten 52-Wochen-Hoch von 5,69 EUR, von dem der aktuelle Kurs nun etwa 21,68 Prozent entfernt liegt. Analysten bleiben dennoch verhalten optimistisch und beziffern das durchschnittliche Kursziel auf 5,13 EUR. Für das laufende Geschäftsjahr erwarten Experten eine leicht erhöhte Dividende von 0,158 EUR je Aktie, verglichen mit 0,150 EUR im Vorjahr.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

Transformation der Stahlsparte im Fokus

Die strategische Neuausrichtung des Konzerns schreitet trotz der aktuellen Börsenschwäche voran. In der Stahlsparte steht ein umfassender Umbau bevor, der eine deutliche Reduzierung der Produktionskapazität vorsieht. Von den derzeit 27.000 Arbeitsplätzen sollen etwa 11.000 wegfallen oder ausgegliedert werden. Gleichzeitig investiert das Unternehmen massiv in die Modernisierung: Eine neue Anlage zur klimafreundlichen Stahlherstellung, die mit einem Investitionsvolumen von drei Milliarden Euro zwei bisherige Hochöfen ersetzen soll, befindet sich im Bau. Diese Transformation hin zu einer nachhaltigen Produktion wird als zukunftsweisend für die gesamte Branche betrachtet und soll zunächst mit Erdgas, später mit Wasserstoff betrieben werden.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 4. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...