Thyssenkrupp Aktie: Wachstumschancen im Visier

Der Industriekonzern verzeichnet beachtliche 4,8% Wertsteigerung und festigt seinen Aufwärtstrend durch Rüstungssparte TKMS und geplante Grünstahl-Produktion.

Die Kernpunkte:
  • Deutliche Kurserholung auf 9,46 Euro
  • Börsengang der Marinesparte geplant
  • Umweltfreundliche Stahlproduktion bis 2027
  • Technische Indikatoren zeigen positive Signale

ThyssenKrupp verzeichnete gestern einen bemerkenswerten Kursanstieg von 4,8 %. Die Aktie erreichte einen Wert von 9,46 Euro und nähert sich somit schrittweise der 10-Euro-Marke. Diese positive Entwicklung widerlegt die Annahme einer tiefgreifenden Krise des Unternehmens. Nachdem der Kurs in den vergangenen Wochen von seinem Höchststand bei 10,95 Euro auf unter 9 Euro gefallen war, schien der Aufwärtstrend zunächst gebrochen. Die jüngste Kursentwicklung deutet jedoch auf eine Trendwende hin, wodurch Diskussionen über mögliche Gewinnmitnahmen vorerst beendet sind.

Rüstungsgeschäft als Wachstumstreiber

Ein wesentlicher Faktor für den Kursaufschwung ist die Rüstungssparte TKMS, die U-Boote und Fregatten herstellt. Das Unternehmen plant, diese Sparte noch im laufenden Jahr an die Börse zu bringen – ein strategisch günstiger Zeitpunkt angesichts der aktuellen Investitionen im Rüstungssektor. ThyssenKrupp wird nach dem Börsengang weiterhin eine Mehrheitsbeteiligung von 51 % an TKMS halten und somit von der Entwicklung dieser Sparte profitieren.

Grünstahl-Initiative auf Kurs

Eine weitere positive Nachricht erreichte die Märkte gestern: Die Grünstahl-Anlage des Konzerns soll bis 2027 fertiggestellt werden. Dieses Projekt gilt als zukunftsweisend für ThyssenKrupp und entstand besonders während der Amtszeit der Ampel-Koalition. Die Produktion von „grünem“ Stahl mit umweltfreundlicher Energie muss sich allerdings noch am Markt beweisen.

Technische Indikatoren signalisieren Aufwärtspotenzial

Aus technischer Perspektive befindet sich die ThyssenKrupp-Aktie weiterhin in einem Aufwärtstrend. Der Kurs liegt deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt mit einem Vorsprung von über 100 %. Chart- und Trendanalysten erwarten daher einen Angriff auf die 10-Euro-Marke. Die Stimmung unter Analysten und Investoren hat sich erkennbar aufgehellt, was die positive Kursentwicklung weiter unterstützen könnte.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 2. April liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...