Thyssenkrupp Aktie: Zeitnahe Reflexion über den Markt
Thyssenkrupp plant massive Umstrukturierung der Stahlsparte aufgrund von Importdruck und hohen Energiekosten. Kapazitätsreduzierung und Stellenabbau stehen bevor.
![Thyssenkrupp Aktie](https://www-boerse-global-de.b-cdn.net/wp-content/uploads/ai-imgs/DE0007500001-2025-02-12-10-42-35.png)
- Produktionsauslastung bei nur 78 Prozent
- 11.000 Stellen sollen wegfallen
- Aktie zeigt sich dennoch widerstandsfähig
Die Stahlsparte von Thyssenkrupp steht vor erheblichen Herausforderungen im aktuellen Marktumfeld. Der größte deutsche Stahlhersteller sieht sich mit steigendem Wettbewerbsdruck konfrontiert, während die Energiekosten im Vergleich zu internationalen Konkurrenten deutlich höher liegen. Die Produktionskapazität von 11,5 Millionen Tonnen Stahl wird derzeit nur zu etwa 78 Prozent ausgelastet, da lediglich 9 Millionen Tonnen abgesetzt werden können. Diese Situation wird durch die aktuelle Markdynamik weiter verschärft, wobei besonders Billigimporte den europäischen Stahlmarkt unter Druck setzen.
Transformation und Marktaussichten
Im Rahmen eines umfassenden Umbaus plant Thyssenkrupp eine deutliche Reduzierung der Produktionskapazität. Von den derzeit 27.000 Arbeitsplätzen sollen 11.000 Stellen wegfallen oder ausgegliedert werden. Die Aktie des Unternehmens zeigt sich trotz dieser Herausforderungen widerstandsfähig und verzeichnete zuletzt einen Anstieg um 1,5 Prozent auf 4,52 Euro. Analysten sehen für die Thyssenkrupp-Aktie ein durchschnittliches Kursziel von 5,13 Euro, was weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert. Die Geschäftsführung betont ihr Bekenntnis zum Standort Deutschland und strebt an, auch künftig die Position als größter Stahlhersteller des Landes zu behaupten.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...