Torm Aktie: Effiziente Prozesse zahlen sich aus!

Der Schifffahrtskonzern gibt über 262.000 neue A-Aktien aus und verstärkt seine Marktposition bei beachtlicher Kursentwicklung von über 577% im Monatsverlauf.

Die Kernpunkte:
  • Ausgabe neuer Aktien durch Anreizprogramm
  • Beeindruckende Wertsteigerung binnen Wochenfrist
  • Dreistufige Eigenkapitalstruktur mit Sonderrechten
  • Aktie nahe am Jahreshöchststand

Torm hat am 21. März 2025 eine Kapitalerhöhung von 262.294 A-Aktien bekannt gegeben, die aus der Ausübung einer entsprechenden Anzahl von Restricted Share Units (RSUs) im Rahmen des Anreizprogramms des Unternehmens resultiert. Die neuen Aktien wurden zu einem Zeichnungspreis von 0,08 DKK pro A-Aktie ausgegeben, was zu einer nominalen Erhöhung des Aktienkapitals von Torm um 2.622,94 USD führte. Die Gesamtzahl der A-Aktien beläuft sich nun auf 98.251.808, mit einem Gesamtaktienkapital von 982.518,10 USD. Die Aktie schloss am Freitag bei 127,40 Euro, was einem Tagesrückgang von 2,23% entspricht, aber im Kontext der beeindruckenden 7-Tages-Performance von über 651% zu sehen ist.

Nach der Kapitalerhöhung wurden die neuen A-Aktien zum Handel zugelassen und offiziell an der Nasdaq Kopenhagen unter derselben ISIN (GB00BZ3CNK81) notiert. Diese Notierung wurde am 19. März 2025 wirksam und stellt sicher, dass die zusätzlichen Aktien für den Handel verfügbar sind, wodurch die Liquidität erhöht wird. Die Aktie liegt aktuell nur etwa 7,21% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 137,30 Euro, das am 25. Februar 2025 erreicht wurde.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Torm?

Aktienkapitalstruktur

Nach den jüngsten Unternehmensmaßnahmen setzt sich das Aktienkapital von Torm wie folgt zusammen:

  • A-Aktien: 98.251.808 Aktien mit einem Nennwert von jeweils 0,01 USD
  • B-Aktie: Eine Aktie mit einem Nennwert von 0,01 USD, die von SFM Trustees Limited gehalten wird und besondere Stimmrechte gewährt
  • C-Aktie: Eine Aktie mit einem Nennwert von 0,01 USD, die von OCM Njord Holdings S.à r.l. (Oaktree) gehalten wird, ebenfalls mit besonderen Stimmrechten

Die A-Aktien werden öffentlich gehandelt, während die B- und C-Aktien speziellen Eigentums- und Stimmrechtsbestimmungen unterliegen. Die bemerkenswerte Kursentwicklung der letzten 30 Tage mit einem Plus von 577,30% spiegelt sich auch im deutlichen Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt wider, der bei über 306% liegt. Der RSI-Wert von 72,7 deutet allerdings auf einen überkauften Zustand der Aktie hin.

Torm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Torm-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Torm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Torm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Torm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...