TSMC Aktie: Unaufgeregter Ausblick

TSMC meldet stabile Quartalszahlen mit leichter Margenbelastung. KI-Chips bleiben Wachstumstreiber, doch geopolitische Risiken bestehen.

Die Kernpunkte:
  • Umsatzwachstum von 5-8% für Q2 erwartet
  • Bruttomarge leicht rückläufig auf 57-59%
  • KI-Chip-Nachfrage treibt Investitionen an
  • Aktie erholt sich nach Jahresverlusten

Die Aktie des Halbleiterriesen TSMC zeigt sich heute mit einem Plus von 4,07% bei 138,00 Euro – eine deutliche Erholung nach den jüngsten Verlusten. Doch der Blick auf die größere Zeitleiste zeigt ein anderes Bild: Seit Jahresanfang hat der Titel satte 29,81% eingebüßt.

Stabile Quartalszahlen mit Licht und Schatten

Im ersten Quartal 2025 erzielte TSMC einen Umsatz von 839,3 Milliarden Taiwan-Dollar, was den Markterwartungen entsprach. Die Bruttomarge blieb robust bei 58,79%, wenn auch leicht rückläufig. Verantwortlich dafür ist die nachlassende Nachfrage in Schlüsselsegmenten wie Smartphones. Das Ergebnis je Aktie lag bei 13,94 TWD.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?

Für das zweite Quartal prognostiziert das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 5-8%, getrieben von der Hochskalierung der fortschrittlichen N3/N5-Prozesse. Allerdings könnte die Bruttomarge auf 57-59% sinken – teilweise bedingt durch die Kosten der US-Werkserweiterung.

KI-Boom treibt Investitionspläne voran

Die ungebrochene Nachfrage nach KI-Chips bleibt ein zentraler Wachstumstreiber. TSMC bekräftigte seine Prognosen für das Gesamtjahr 2025, einschließlich der geplanten Investitionen von 38-42 Milliarden US-Dollar. Diese Mittel fließen vor allem in fortschrittene Produktionstechnologien und den Ausbau der US-Präsenz, insbesondere des Arizona-Standorts.

Gleichzeitig dementierte das Unternehmen Gerüchte über Joint Ventures oder Technologietransfers mit Wettbewerbern wie Intel. Allerdings klang die Einschätzung zum CoWoS-Verpackungsgeschäft etwas vorsichtiger – ein mögliches Indiz für moderatere Zuwächse im KI-Bereich. Geopolitische Unsicherheiten und makroökonomische Risiken bleiben weitere Faktoren, die die Branchendynamik beeinflussen könnten.

TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...