TUI-Aktie: Der große Rutsch!

Nach schwachen Quartalszahlen verbucht TUI deutliche Kursverluste: Trotz Umsatzplus von 13,2% belasten steigende Nettoverschuldung und anhaltende Verluste den Reisekonzern.

Die Kernpunkte:
  • Nettoverlust bei -30,5 Millionen Euro
  • Nettoverschuldung steigt auf 4,1 Milliarden Euro
  • Umsatzwachstum von 13,2% im ersten Quartal
  • Ausblick: 5-10% Umsatzwachstum erwartet

TUI hat einen massiven rutsch hinter sich. Es gab nun Stimmen, wonach die Aktie einen echten Crash erleben würde. Am Mittwoch jedenfalls ging es am Ende des Tages um rund -3,5 % nach unten. Damit hat die Aktie einen Kurs von nur noch rund 7,3 Euro erreicht. Die Notierungen sind dabei am Mittwoch nur noch einmal etwas nachgelaufen – am Tag zuvor war es um über -10 % abwärts gegangen. Die Notierungen sind in einem klaren Seitwärtstrend mit der Neigung zu weiter fallenden Kursen.

Ursache sind sicherlich die Zahlen, die das Unternehmen mitteilte.

Es geht lange nicht so gut wie gedacht

Der Nettoverlust im abgelaufenen 1. Quartal wurde mit rund -30,5 Millionen Euro benannt. Dabei hat die TUI einen Umsatz, der gut 13,2 % höher war als ein Jahr zuvor. Dass die Netoverluste so hoch waren, zeigt die Anfälligkeit des Unternehmens wg. der fehlenden Rentabilität.

Dabei ist vor allem auch die Prognose für die kommende Reisesaison entscheidend. Die fiel etwas nüchterner aus als vielleicht gedacht.

Analysen belegen aktuell eine Konfliktsituation: Langfristig ist der Titel noch rund 4 % vom Abwärtstrendwechsel entfernt. Rund 5 % jedoch fehlen noch auf die 100-Tage-Linie – also kommt es jetzt auf die kommenden Tage an.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...