Uber Aktie: Fragen über Fragen?

Der Fahrdienstvermittler Uber verzeichnete im vierten Quartal 2024 einen bemerkenswerten Erfolg mit einem Gewinn je Aktie von 3,21 US-Dollar, deutlich über den Analystenprognosen von 2,73 US-Dollar. Der Gesamtumsatz stieg auf 11,9 Milliarden US-Dollar, was die Markterwartungen von 11,76 Milliarden US-Dollar übertraf. Besonders beeindruckend war der Jahresnettogewinn von 9,8 Milliarden US-Dollar, der hauptsächlich durch Sondereffekte wie eine Steuerrückstellung von 6,4 Milliarden Dollar und Neubewertungsgewinne der Unternehmensbeteiligungen gestützt wurde. Die Kernkennzahlen zeigten eine positive Entwicklung: Die Anzahl der Fahrten erhöhte sich auf 3,07 Milliarden, während die Bruttobuchungen auf 44,20 Milliarden Dollar kletterten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Uber?

Aktienmarkt reagiert verhalten

Trotz der überzeugenden Geschäftszahlen und der Bezeichnung als „stärkstes Quartal aller Zeiten“ reagierte der Aktienmarkt zunächst zurückhaltend. Im NYSE-Handel verzeichnete die Uber-Aktie einen Rückgang von 8,16 Prozent auf 64,06 US-Dollar. Dies steht im Kontrast zum bisherigen Kursverlauf, der im Oktober 2024 noch ein 52-Wochen-Hoch von 87,00 USD markierte. Das Unternehmen plant, sich verstärkt auf die Erschwinglichkeit seiner Dienste zu konzentrieren und treibt gleichzeitig die Entwicklung im Bereich autonomer Fahrzeuge als strategische Priorität voran.

Uber-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uber-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Uber-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uber-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Uber: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Uber?