Uber Aktie: Perspektiven im wirtschaftlichen Umfeld

Der Fahrdienstvermittler Uber verzeichnete im vierten Quartal 2024 einen bemerkenswerten Umsatzsprung von 20 Prozent auf 11,96 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Analystenerwartungen von 11,77 Milliarden US-Dollar. Der Nettogewinn erreichte mit 6,9 Milliarden US-Dollar einen historischen Höchststand, wobei dieser Anstieg hauptsächlich auf einen einmaligen Steuervorteil von 6,4 Milliarden US-Dollar zurückzuführen ist. Die Buchungen stiegen um 18 Prozent auf 44,2 Milliarden US-Dollar, während die Zahl der monatlich aktiven Nutzer um 14 Prozent auf 171 Millionen anwuchs. Trotz dieser positiven Entwicklungen reagierte die Börse verhalten, und die Aktie geriet unter Druck.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Uber?

Ausblick dämpft Anlegeroptimismus

Die zurückhaltende Prognose für das erste Quartal 2025 sorgte für Ernüchterung bei den Investoren. Uber erwartet Buchungen zwischen 42 und 43,5 Milliarden US-Dollar, was unter den Markterwartungen von 43,42 Milliarden US-Dollar liegt. Ein starker US-Dollar könnte dabei das Wachstum um etwa 5,5 Prozentpunkte beeinträchtigen. Das Unternehmen plant, durch wettbewerbsfähige Preisgestaltung und nur moderate Erhöhungen der Versicherungskosten das Wachstum weiter anzukurbeln. Zusätzlich setzt Uber verstärkt auf die Integration autonomer Fahrzeuge und wird in diesem Zusammenhang seine Partnerschaft mit Waymo in Austin, Texas, ausbauen.

Uber-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uber-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Uber-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uber-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Uber: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Uber?