UBS Aktie: Positive Signale für Anleger!

Die Schweizer Großbank UBS demonstriert eindrucksvoll ihre Stärke mit einem überraschend robusten Jahresabschluss 2024. Mit einem Quartalsgewinn von 770 Millionen US-Dollar im vierten Quartal übertraf das Finanzinstitut deutlich die eigenen Prognosen und markierte damit eine bemerkenswerte Trendwende gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Besonders hervorzuheben ist die dynamische Entwicklung im Investmentbanking und Wealth Management, die zu einer Umsatzsteigerung von sieben Prozent auf 11,6 Milliarden führte. Die Bank verzeichnete zudem beachtliche Zuflüsse von 18 Milliarden US-Dollar an Neugeldern im globalen Vermögensverwaltungsgeschäft während des letzten Quartals.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UBS?

Aktionäre profitieren von verstärkter Ausschüttungspolitik

Die positive Geschäftsentwicklung spiegelt sich in einer aktionärsfreundlichen Ausschüttungspolitik wider. Die UBS erhöht ihre Dividende signifikant um 29 Prozent und kündigt ein ambitioniertes Aktienrückkaufprogramm an. Für die erste Jahreshälfte 2025 plant die Bank Rückkäufe im Wert von einer Milliarde US-Dollar, mit der Option auf weitere zwei Milliarden in der zweiten Jahreshälfte. Die Integration der Credit Suisse schreitet planmäßig voran, wobei die Bank durch Kosteneinsparungen von 3,4 Milliarden im Jahr 2024 bereits erhebliche Synergien realisiert hat. Mit einem soliden CET1-Kapitalquote von 14,3 Prozent behält die UBS dabei ihre starke Kapitalbasis bei und positioniert sich optimal für weiteres Wachstum.

UBS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UBS-Analyse vom 4. Februar liefert die Antwort:

Die neusten UBS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UBS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

UBS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UBS?