Unilever Aktie: Innovation im Vordergrund!
Die Unilever-Aktie verzeichnete am Dienstag einen deutlichen Rückgang im Londoner Handel. Der Kurs des Konsumgüterkonzerns fiel im Tagesverlauf um 0,7 Prozent auf 46,03 GBP, nachdem das Papier bereits bei Handelsbeginn mit 46,27 GBP eine schwächere Tendenz aufwies. Das Handelsvolumen entwickelte sich dabei dynamisch und erreichte am Nachmittag 545.355 gehandelte Aktien, was das gestiegene Interesse der Anleger widerspiegelt. Bemerkenswert ist die aktuelle Position der Aktie im Verhältnis zu ihren Extremwerten: Während das 52-Wochen-Hoch vom 10. September bei 50,34 GBP liegt, wurde das Jahrestief von 37,30 GBP im April verzeichnet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Unilever?
Analysten bleiben optimistisch
Die Expertengemeinschaft zeigt sich trotz der aktuellen Kursschwäche weiterhin zuversichtlich für die Entwicklung des Unternehmens. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 47,86 GBP sehen Analysten noch Aufwärtspotenzial für die Aktie. Auch die Dividendenaussichten stimmen positiv: Nach einer Ausschüttung von 1,48 GBP im vergangenen Jahr wird für das laufende Jahr eine Erhöhung auf 1,81 EUR erwartet. Die Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2024 liegt bei 2,92 EUR je Aktie, was die fundamentale Stärke des Unternehmens unterstreicht.
Unilever-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unilever-Analyse vom 4. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Unilever-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unilever-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Unilever: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...