Valneva-Aktie: Das konnte man nicht wissen!
Der Impfstoffhersteller Valneva verzeichnet einen 5-prozentigen Kursanstieg und expandiert mit seinem Chikungunya-Impfstoff in wichtige Märkte weltweit.

- Aktie steigt um 5 Prozent auf 3,89 Euro
- Chikungunya-Impfstoff in vier Hauptmärkten zugelassen
- Expansion in Altersgruppe 12-17 Jahre geplant
- Operative Verluste von 60 Millionen Euro erwartet
Die Aktie des Impfstoffherstellers Valneva verzeichnete am Montag einen bemerkenswerten Kursanstieg von über 5 Prozent und erreichte dabei einen Handelswert von 3,89 Euro. Diese positive Kursentwicklung erfolgte ohne konkrete neue Unternehmensmeldungen und setzt damit den jüngsten Aufwärtstrend fort.
Erfolgreiche Zulassung des Chikungunya-Impfstoffs
Die anhaltende Kursdynamik basiert hauptsächlich auf den Fortschritten beim Chikungunya-Impfstoff des Unternehmens. Nach der kürzlich erfolgten Zulassung in Großbritannien ist das Präparat nun bereits in vier bedeutenden Regionen für Erwachsene freigegeben. Neben dem britischen Markt umfasst dies die Vereinigten Staaten, Kanada und die Europäische Union. Bemerkenswert ist zudem, dass das US-Militär bereits vor der offiziellen Zulassung Chargen des Impfstoffs ordered hatte.
Expansion in neue Zielgruppen
Valneva strebt nun eine Erweiterung der Zulassung für die Altersgruppe der 12- bis 17-Jährigen an. Entsprechende Anträge wurden bereits in allen relevanten Märkten eingereicht. Während diese Ausweitung keine fundamentale Geschäftstransformation darstellt, verspricht sie dennoch eine wichtige Ergänzung des bestehenden Portfolios.
Finanzielle Herausforderungen
Trotz der positiven Entwicklungen im Zulassungsbereich steht das Unternehmen vor wirtschaftlichen Herausforderungen. Für das laufende Geschäftsjahr werden operative Verluste von etwa 60 Millionen Euro erwartet. Bei einem prognostizierten Umsatz von circa 220 Millionen Euro bedeutet dies einen deutlichen Rückgang der Profitabilität im Vergleich zum Vorjahr.
Technische Analyse zeigt Stärke
Die technischen Indikatoren bleiben dennoch positiv. Der Aktienkurs liegt deutlich über den wichtigen gleitenden Durchschnitten GD100 und GD200, wobei der Abstand zum GD100 beeindruckende 58 Prozent beträgt. Diese technische Konstellation unterstreicht die aktuelle Aufwärtsdynamik des Titels.
Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...