Valneva-Aktie: Das sieht nach Krach aus!

Trotz eines Tagesverlusts von 3,95% verzeichnet die Valneva-Aktie eine positive Wochenbilanz. Der Impfstoffhersteller erhielt kürzlich die britische Zulassung.

Die Kernpunkte:
  • Tagesverlust von 3,95% auf 3,63 Euro
  • Wochenzuwachs von 10,7% verzeichnet
  • Chikungunya-Impfstoff in Großbritannien zugelassen
  • Vierte weltweite Zulassung nach USA, Kanada, EU

Wer auf Valneva setzt, musste am Freitag eine große Enttäuschung hinnehmen. Zum Wochenausklang verlor das Papier -3,95 %. Damit ist die Aktie auf 3,63 Euro gerutscht. Am Ende jedoch bleibt der Aufwärtstrend, der sich in den vergangenen Wochen ergeben hat, sehr stabil. Die Aktie konnte sich in einer Woche um rund 10,7 % nach oben schieben. Damit war nicht unbedingt zu rechnen, denn es gibt gar nicht so viele Nachrichten, die den Wert beeinflussen können.

Valneva: Das haben sie alle übersehen!

Die Notierungen waren zuletzt vor allem deshalb um immerhin 63 % in vier Wochen gestiegen, weil der Impfstoff Chikungunya (eine Tropenkrankheit) in Großbritannien zugelassen worden ist. Diese Zulassung war die vierte weltweit (USA, Kanada und die EU haben für erwachsene Menschen ebenfalls die Zulassung schon ausgesprochen).

Übersehen worden ist, dass Valneva im laufenden Jahr wohl noch Geld verliert. Die Verluste werden auf über 50 Millionen Euro taxiert. Das kann immer mal wieder füür Ernüchterung sorgen. Analysten sehen dennoch aktuell fast 100 % Zusatzpotenzial in ihren Kurszielen.

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...