Valneva-Aktie: Der Salami-Crash?
Der französische Pharmakonzern Valneva verzeichnet trotz erfolgreicher Zulassung des Chikungunya-Impfstoffs in Großbritannien einen deutlichen Kursrückgang von 10 Prozent

- Vierte Zulassung für Chikungunya-Impfstoff erhalten
- Jahresgewinn bisher bei plus 53,9 Prozent
- Erwarteter Jahresverlust über 50 Millionen Euro
- Positive Analystenprognosen für Kursentwicklung
Valneva ist zuletzt wieder ordentlich unter Druck geraten. Die Franzosen haben am Freitag einen massiven Verlust in Höhe von rund 10 % hinnehmen müssen. Die Aktie krachte am Ende auf einen Wert von nur noch 3,32 Euro. Auf der anderen Seite steht, dass der Titel noch immer in einem Aufwärtstrend verläuft. Die Pharma-Aktie hat aktuell einen Vorsprung von rund 39 % auf die 100-Tage-Linie. Das dürfte einen Einblick in die Bewertung der Aktie am Markt geben.
Der Pharma-Titel, so die Interpretation, dürfte in erster Linie unter Gewinnmitnahmen gelitten haben. Schon am Vortag war es um -4,6 % abwärts gegangen.
Valneva: Welche Perspektive!
Es fragt sich, wie es mit dem Chikangunya-Impfstoff weitergeht. Zuletzt hatte Großbritannien den Impfstoff als vierte Region überhaupt freigegeben. Das kann ein Signal für gute Geschäfte sein. Tatsächlich jedoch wird Valneva im laufenden Jahr eher Nettoverluste machen. Vielleicht haben sich die Börsen beeindrucken lassen und nehmen trotz des formalen Aufwärtstrends wie beschrieben die Gewinne vom Tisch. Analysten sind hier zuversichtlicher als der Markt.
Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...