Valneva-Aktie: Die Reißleine!

Der Biotech-Konzern Valneva verzeichnet trotz kürzlicher Zulassung des Chikungunya-Impfstoffs in Großbritannien einen deutlichen Kursrückgang von über 10 Prozent

Die Kernpunkte:
  • Aktienkurs verliert über 10% am Freitag
  • Vier-Wochen-Plus liegt bei 60 Prozent
  • Chikungunya-Impfstoff in Großbritannien zugelassen
  • Jahresperformance weiterhin bei plus 53,9 Prozent

Für die Aktie von Valneva sieht es schon wieder schlechter aus. Das Pharma-Unternehmen verlor am Freitag gleich mehr als 10 %. Die Börsen scheinen mindestens Gewinne der vergangenen Tage mitzunehmen. Dies reicht als Erklärung aber nicht ganz aus.

Valneva: Das ist ein kleiner Crash!

Die Gewinne jedenfalls der vergangenen Wochen waren massiv. Die Aktie hat in vier Wochen noch immer ein Plus von rund 60 % geschafft. Seit Jahresanfang war es um rund 53,9 % aufwärts gegangen. Aber:

Der Fortschritt war der Genehmigung eines Chikangunya-Impfstoffs geschuldet. In Großbritannien wurde der Impfstoff nun zugelassen. Dies ist die vierte Region, in der dieser Impfstoff zugelassen worden ist. USA, Kanada und die EU haben für Erwachsene die Zulassung bereits ausgesprochen. Nun sollte es allerdings auch um die operativen Zahlen gehen. Im laufenden Jahr hat der Konzern wahrscheinlich einen Verlust von mehr als 50 Millionen Euro vor sich. Die Börsen könnten sich daran erinnern.

Immerhin: Die Analysten sind aktuell der Meinung, dass der Kurs noch extrem steigen kann.

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...