Valneva-Aktie: Ist das noch ein Trend?
Die Biotech-Aktie verliert nach starkem Anstieg durch Chikungunya-Impfstoff-Zulassung an Wert. Analysten bleiben trotz hoher Verluste optimistisch.

- Kursrückgang um 3,2 Prozent am Montag
- Chikungunya-Impfstoff in Großbritannien zugelassen
- Erwarteter Jahresverlust von 65 Millionen Euro
- Kursziele der Analysten bei über 6 Euro
Für Valneva ging es am Montag anfangs deutlich abwärts. Mit mehr als 3 % Verlust schien ein größeres Problem anzustehen. Tatsächlich aber erholten sich die Kurse schnell wieder. Bis in die Nachmittagsstunden konnte der Titel einen Aufschlag in Höhe von über 0,3 % verbuchen. Das ist irritierend, denn an sich gibt es durchaus schwache Signale.
Valneva: Das lassen die Börsen sich nicht gefallen
Die Aktie war über einen längeren Zeitraum erheblich geklettert. Die Kurse sind innerhalb einer Woche noch immer um gut 59 % nach oben stolziert. Grund war und ist unverändert der Chikungunya-Impfstoff. Dieser schützt vor einer speziellen Tropenkrankheit und wurde nun auch in Großbritannien zugelassen. Das ist ein erheblicher GameChanger. Nur:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
Analysten sind von der Aktie sehr überzeugt, rechnen sogar mit hohen Kursgewinne bis auf über 6 Euro. Aber die Frage bleibt: Wie verträgt sich das mit mehr als 60 Millionen Euro Verlust, die in diesem Jahr für die Aktie erwartet werden?
Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...