Valneva-Aktie: Riesenpanik!

Der Biotechnologie-Konzern Valneva verzeichnet Erfolge bei der Zulassung seines Chikungunya-Impfstoffs, kämpft jedoch mit prognostizierten Verlusten für 2025.

Die Kernpunkte:
  • Chikungunya-Impfstoff in Großbritannien zugelassen
  • Prognostizierter Nettoverlust von 60 Millionen Euro
  • Umsatzsteigerung um 20 Prozent erwartet
  • Aktie 52 Prozent über 100-Tage-Linie

Die jüngste Entwicklung der Valneva-Aktie zeigt ein gemischtes Bild am Finanzmarkt. Trotz eines Kursrückgangs von etwa 3 % am Dienstag bleiben Analysten optimistisch für die weitere Entwicklung des Biotechnologie-Unternehmens. Besonders bemerkenswert sind die Kurszielprognosen von Marketscreener, die sich im Bereich von über 6 Euro bewegen – eine durchaus ambitionierte Einschätzung für ein Unternehmen mit relativ junger Börsenhistorie.

Erfolge in der Impfstoffentwicklung

Ein wesentlicher Treiber für die positive Markteinschätzung ist die erfolgreiche Zulassung des Chikungunya-Impfstoffs in Großbritannien. Diese Genehmigung reiht sich in eine Serie von Zulassungen ein, die bereits in den USA, Kanada und der EU erteilt wurden. Damit erschließt sich Valneva einen weiteren bedeutenden Markt für sein innovatives Produkt gegen die tropische Erkrankung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?

Herausforderungen bei der Geschäftsentwicklung

Die wirtschaftliche Situation des Unternehmens präsentiert sich allerdings differenzierter. Für das laufende Geschäftsjahr wird ein erheblicher Nettoverlust von über 60 Millionen Euro prognostiziert – ein deutlicher Kontrast zum Vorjahr, das noch mit einem Gewinn von etwa 5 Millionen Euro abgeschlossen werden konnte. Die Umsatzentwicklung zeigt mit erwarteten Erlösen von 220 bis 230 Millionen Euro zwar eine Steigerung von etwa 20 Prozent, bleibt aber hinter ambitionierteren Erwartungen zurück.

Technische Marktsituation

Bemerkenswert ist die technische Verfassung der Aktie, die sich deutlich über der 100-Tage-Linie bewegt. Mit einem Abstand von 52 Prozent zu dieser wichtigen technischen Marke signalisiert der Kurs eine ausgeprägte Aufwärtsdynamik, die von vielen Marktteilnehmern als Indikator für eine potenzielle Fortsetzung des positiven Trends gewertet wird.

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...