Valneva-Aktie: Sie nehmen alles raus!

Der Biotech-Titel Valneva erleidet am Freitag einen herben Kurseinbruch von 9,89%, fällt auf 3,33 Euro. Trotz Verlusten bleibt der langfristige Aufwärtstrend intakt.

Die Kernpunkte:
  • Kurseinbruch von 9,89% auf 3,33 Euro
  • Aufwärtstrend technisch noch intakt
  • 100-Tage-Linie liegt 39% entfernt
  • Kritische Bewertung der jüngsten Kursentwicklung

Für die bis dato so starke Aktie von Valneva gibt es am Freitag zum Abschluss der Woche ernsthafte Probleme. Die Notierungen sind mit dem Minus von -9,89 % kurz vor dem Ende des Handels weit in die roten Zahlen gerutscht. Der Titel hat damit einen Kurs von nur noch 3,33 Euro auf der Haben-Seite. Das ist noch nicht so schwach, dass ein Alarmisgnal losgehen müsste. Dennoch können die Märkte damit nicht zufrieden sein. Die Notierungen sind und bleiben aktuell offensichtlich noch im Aufwärtstrend, heißt es auf der anderen Seite.

Was die meisten hier wohl übersehen – Valneva verliert Geld

Der Aufwärtstrend ist sogar formal messbar. Die 100-Tage-Linie ist immerhin rund 39 % entfernt. Dennoch müssen sich die Börsen fragen lassen, ob sie in den vergangenen Tagen bei dem Titel nicht übertrieben haben. Noch immer liegt die Aktie über vier Wochen gleich 61 % vorne.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?

Nur: Im operativen Geschäft wird Valneva im laufenden Jahr Geld verlieren. Die Zulassung des Impfstoffs gegen Chikungunya hilft hier zunächst nur bedingt weiter. Der Aufwärtstrend bleibt oder blieb allerdings intakt.

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...