Varta-Aktie: 94 % mehr an einem Tag!
Überraschende Kursexplosion bei Varta auf 1,20 Euro nach CFO-Wechsel, während Delisting-Pläne weiterhin bestehen. Marktreaktion wirft Fragen auf.

- Dramatischer Kursanstieg um 94 Prozent
- Neuer CFO löst Spekulationen aus
- Delisting-Pläne bleiben weiter bestehen
- Investorenpläne von Tojner und Porsche unverändert
Liebe Leserinnen und Leser,
was für ein Tag: Die Varta-Aktie hat nun rund 94 % zugelegt. Es sieht so aus, als solle die Aktie am Mittwoch auch noch die 100%-Marke knacken können. Man meint, hier sei eine Revolution ausgebrochen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Varta?
Es war tatsächlich ein Schlag, der nicht absehbar war – und zwar in keiner Weise. Varta hat eine Aktie, die eigentlich gen Null wandern sollte. Die Aktie wird bald vom Markt genommen. Sie verlor zuletzt bis auf gut 0,70 Euro. Die Notierungen sind und bleiben jetzt mit 1,66 Euro formal noch immer im Abwärtstrend auf Basis von gleitenden Durchschnittskursen. Es könnte sich aber rein kurstechnisch eine dramatische Wende einstellen. Das ist an sich nicht zu fassen.
Varta: Das kann nicht sein
Es gibt nur eine einzige auffindbare Nachricht, die hier einen Hinweis auf die Attraktivität des Wertes geben kann. Es wurde ein neuer CFO eingesetzt. Das scheint die Börsen in Stimmung gebracht zu haben.
Dies scheint vor allem die Phantasie zu erneuern, dass die Aktie noch irgendwie gerettet werden könne. Vergeblich, möchte man meinen. Denn noch immer ist klar, dass die Aktie vom Markt genommen und damit vom Handel abgekoppelt sein wird. Es wird neue Aktien geben, die nur an M. Tojner gehen und an die Porsche AG. Die beiden Gruppen bringen je 30 Millionen Euro ein. Altaktionäre gehen wahrscheinlich sogar noch ohne Bezugsrecht leer aus.
Das bedeutet im Ergebnis, dass die bisherige Aktie einfach nur einen Wert von Null haben wird. Dies wird nicht einmal der neue CFO, so die Annahme, verhindern können. Die Börsen haben aber nun offenbar die Spekulation aufgenommen, es gäbe noch etwas zum Verteilen – für die Altaktionäre.
Damit wird es in den kommenden Tagen schwierig. Denn die Notierungen werden aus der Sicht von Analysten sicherlich nicht wegen einer solchen Spekulation substanzstärker. Alle Trend-Indikatoren, die etwas längerfristiger sind, gehen noch immer von einem Abwärtstrend aus. Logisch wird die Aktie vom Markt genommen. Real wird die Nachfrage damit nicht mehr vorhanden sein. Das Unternehmen selbst mag überleben, der neue CFO steht dafür ja wahrscheinlich ein. Bei der Aktie geht es nur um diesen speziellen Anteilsschein, der ausgeknockt wird. Ob sich die Voraussetzungen dafür geändert haben? Bis dato ist dies nicht ersichtlich. Das heißt unter dem Strich auch, dass die Aktie schon in den kommenden Tagen eine ganz andere, neue Behandlung erfahren könnte. Dies wiederum würde Käufer, die heute eingestiegen sind, doch wahrscheinlich schocken – jedenfalls nach normalen wirtschaftlichen Maßstäben wäre sogar eine Panik möglich. Eine andere Erklärung wäre nur, dass Insider den Kurs massiv nach oben getrieben haben. Das Volumen ist immerhin um den Faktor 5 gestiegen, nachdem die Aktie anfing, so durch die Decke zu gehen.
Varta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Varta-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Varta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Varta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Varta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...