Varta Aktie: Angespannte Nerven?

Der Aktienkurs des Ellwanger Batterieherstellers Varta verzeichnet spektakuläre Gewinne mit Kursverdoppelung und hohem Handelsvolumen bei XETRA.

Die Kernpunkte:
  • Aktie steigt um 100 Prozent
  • Handelsvolumen über zwei Millionen Aktien
  • Analysten sehen fairen Wert bei 7,50 Euro
  • Deutlich unter 52-Wochen-Hoch von 16,30 Euro

Die Varta-Aktie sorgte am Mittwoch für Aufsehen an der Börse mit einer bemerkenswerten Kursexplosion von nahezu 100 Prozent. Der Aufwärtstrend setzte sich am Donnerstag eindrucksvoll fort, als das Papier des Ellwanger Batterieherstellers im XETRA-Handel zeitweise um weitere 46,2 Prozent auf 2,41 Euro zulegte. Im Handelsverlauf erreichte die Aktie sogar einen Höchststand von 2,50 Euro, was das enorme Interesse der Anleger widerspiegelt. Das Handelsvolumen war mit über zwei Millionen gehandelten Aktien außergewöhnlich hoch, was die intensive Marktaktivität unterstreicht.

Aktuelle Marktbewertung und Analystenperspektive

Trotz der jüngsten Kursgewinne liegt die Aktie weiterhin deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 16,30 Euro, das am 21. Februar 2024 erreicht wurde. Marktbeobachter bewerten die aktuelle Rallye als überwiegend spekulationsgetrieben und mahnen zur Vorsicht angesichts der hohen Volatilität. Die Experten gehen im Durchschnitt von einem fairen Wert von 7,50 Euro je Aktie aus, was noch erhebliches Potenzial nach oben suggeriert. Für das Geschäftsjahr 2023 rechnen Analysten allerdings mit einem Verlust von 2,295 Euro je Aktie, was die anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen des Unternehmens verdeutlicht.

Varta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Varta-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Varta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Varta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Varta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...