Varta-Aktie: Das Fest!

Varta wurde zum Fest je nach Sichtweise durchaus noch einmal belohnt. Die Aktie verlor kurz davor rund 5,9 %. Das will erklärt sein: Der Verlust müsste den rationalen Erwartungen nach gleich wesentlich höher ausfallen. Die Aktie wird vom Markt genommen. Dies wird – so steht im Kern zu erwarten – bis Ende Januar 2025 abgeschlossen sein.
Das bedeutet auch, dass die bisherigen Aktionäre ein Papier in der Hand halten, dass dann ziemlich genau Null Euro wert sein wird. Ggf. wird es noch Bezugsrechte für die dann neu zu emittierende Aktie geben, wenn sich Kläger einer Schutzvereinigung damit vor Gericht durchsetzen. Die Bezugsrechte werden allerdings wahrscheinlich nicht sehr viel wert sein – denn die eigentlich emittierten Aktien werden an sich nur einen Wert von 60 Millionen Euro haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Varta?
Varta: Was passiert
So steuert die Aktie wohl an den Börsen dem Ende entgegen, und noch kann niemand sehen, wann der Wert von Null auch am Markt eingeführt und anerkannt sein wird. Es kann nicht mehr lange dauern. Ob dies alle wissen, scheint zweifelhaft zu sein.
Varta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Varta-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Varta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Varta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Varta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...