Varta Aktie: Geduld wird auf die Probe gestellt!

Die Varta AG verzeichnet derzeit eine äußerst turbulente Phase an der Börse. Der Aktienkurs des Batterieherstellers bewegt sich aktuell bei etwa 0,82 Euro und liegt damit dramatisch unter dem 52-Wochen-Hoch von 17,805 Euro, das noch Mitte Februar 2024 erreicht wurde. Diese massive Entwicklung spiegelt die schwierige Situation des Unternehmens wider, das im vergangenen Quartal einen Verlust je Aktie von 0,13 Euro verbuchen musste. Der Umsatz stagnierte bei 215,06 Millionen Euro, was die anhaltenden Herausforderungen des Unternehmens unterstreicht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Varta?

Ausblick und Analysteneinschätzungen

Die Zukunftsaussichten für Varta bleiben weiterhin herausfordernd. Analysten prognostizieren für das Geschäftsjahr 2023 einen Verlust von 2,295 Euro je Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 7,50 Euro, was zwar deutlich über dem aktuellen Kursniveau liegt, aber die erhebliche Diskrepanz zum vorherigen Kursniveau verdeutlicht. Für Aktionäre besonders bitter: Auch für das laufende Jahr wird keine Dividendenausschüttung erwartet, nachdem bereits 2022 keine Dividende gezahlt wurde.

Varta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Varta-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Varta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Varta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Varta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Varta?